Verpackungsfrei einkaufen in Wien
Du möchtest verpackungsreduziert oder sogar verpackungsfrei einkaufen? Dann findest Du hier die besten Adressen für Deinen Zero Waste Einkauf in Wien. Neben den Unverpacktläden, haben wir auch noch viele weitere Möglichkeiten für Dich gelistet. Falls Du gar nicht fündig wirst, hilft Dir unsere Facebookgruppe "Verpackungsfrei einkaufen in Wien".
Verpackungsfreie Läden in Wien
Wir sind stolz schon 4 verpackungsfreie Geschäfte in Wien zu haben. Da ist es ein Leichtes unverpackt einzukaufen. Im Sortiment gibt es alles was man in einem Lebensmittelgeschäft erwarten kann und auch Non-Food-Artikel wie Stahlflaschen, Obstnetze, Zahnbürsten, Haar-, Körper-, Rasierseifen, Zahnpasta Alternativen, Reinigungsmittel, und vieles mehr.
Du fragst Dich, wie das Einkaufen in so einem Zero Waste Shop eigentlich funktioniert? Dann schau mal hier.
- Lieber Ohne in 1060 Wien
- Der Greißler- unverpackt.ehrlich in 1080 Wien
- Die Warenhandlung in 1030 Wien
- Lunzer's Massgreißlerei in 1020 Wien
Du fragst Dich, wie das Einkaufen in so einem Zero Waste Shop eigentlich funktioniert? Dann schau mal hier.
Kein Unverpacktladen in der Nähe? Kein Problem!
Auch, wenn du nicht in der Nähe eines unverpackten Laden wohnst, kannst du verpackungsfrei leben. Im Folgenden findest Du ein paar Tipps geordnet nach Produktgruppen.
Foodcoops in Wien
Foodcoops sind eine tolle Möglichkeit, verpackungsfrei einzukaufen. Du kannst dich einer bestehenden Foodcoop anschließen oder auch eine eigene gründen. Foodcoops sind Einkaufgemeinschaften, die einen Raum anmieten, in dem geliefert, abgeholt und gelagert wird.
In diesem Artikel von Stadtbekannt kannst du eine Liste der bestehenden Foodcoops finden.
In diesem Artikel von Stadtbekannt kannst du eine Liste der bestehenden Foodcoops finden.
Obst und Gemüse
(Super)markt
Das BiokistlEine weitere super bequeme Alternative zu Märkten sind Biokistllieferungen, die wöchentlich, 2-wöchentlich oder wie du es bestellen magst, zu dir nachhause geliefert werden. Hier hast du eine Auflistung der Biokistlanbieter, die nach Wien und Niederösterreich liefern.
|
Obst und Gemüse sind eines der einfachsten Dinge, die man unverpackt findet. Können aber auch eine große Quelle unseren täglichen Verpackungsmülls sein. Selbst in normalen Supermärkten kann man Obst und Gemüse lose kaufen. Um das unnötige Plastiksackerl zu vermeiden, klebe einfach den Sticker direkt auf das Obst oder Gemüse.
Ein ideale Lösung, Obst und Gemüse unverpackt zu kaufen, sind Bauernmärkte. Hier findest du eine Auflistung der Märkte in Wien. Oft sparen die Marktleute nicht mit Plastiksackerln, aber wenn du sie bittest es in deinen Einkaufskorb zu geben, machen sie das sicher gerne. Auch in den meisten Bioläden findest du auch unverpacktes Obst und Gemüse. Hier eine Liste einiger Bioläden in Wien. |
Brot, Getreideprodukte, Hülsefrüchte
Getreideprodukte und Hülsenfrüchte findest du in den Unverpacktläden und in einigen Denn's Biomärkten in Spendern. Brot kannst du in den meisten Geschäften unverpackt kaufen. Einfach fragen, ob man das Brot ins mitgebrachte Sackerl geben kann. Das funktioniert auch für das Frühstückskipferl unterwegs.
|
Teigwaren
In den Unverpacktläden bekommt ihr einige verschiedene Teigwarensorten in den Spendern zum Abfüllen. In manchen normalen Supermärkten gibt es Nudeln in Papier verpackt. Ganz Zero Waste geht es hier:
|
Öl und Essig
Bring einfach eine leere Öl- oder Glasflasche mit und lass sie Dir wieder befüllen.
|
Getränke
Bier kann man in vielen Supermärkten in Kisten mit Glasflaschen kaufen. Der Greißler hat sich auf Kraftbiere spezialisiert - in Pfandflaschen versteht sich. Auch Säfte gibt es mit Pfand, wie auch bei manchen Marktständen. Wein kann man bei vielen Weinbauern, die es ja auch in Wien gibt im guten alten Doppler oder auch kleineren Flaschen Ab-hof kaufen und die Flaschen wieder zurückbringen. Hier unsere kleine Liste:
|
Fisch
Kräuter, Samen, Superfoods, Gewürze
Milchprodukte und Eier
Flaschenmilch wie in guten alten Zeiten bekommt man in vielen Bioläden und in den Unverpacktläden. Auch Butter und Käse kriegt man da und kann darum bitten, die Produkte in mitgebrachte Dosen zu geben.
- Lieber Ohne
- Lunzer's Massgreißlerei
- Der Greißler- unverpackt.ehrlich
- Bioladen und Märkte (z.B, auch Mozzarella am Vorgartenmarkt)
- AB HOF, Elternleinplatz (Milch, Eier, Biofleisch)
- Merkur (Eier)
Sojamilch, Tofu und andere pflanzliche Drinks
|
Tees, Kaffee und Kakao
|
Nüsse, Süßigkeiten, Trockenfrüchte
|
Kosmetikartikel
|
Haushaltsartikel
|
Das ist noch nicht das Ende ...
... vielen Dank allen in der Zero Waste Austria Community, die ihre Tipps auf Facebook abgegeben haben, aus denen diese Liste entstanden ist. Die Vision ist eine noch viel ausführlicher Liste zu erstellen. Für weniger unnötigen Verpackungsmüll, teile bitte weiter die Shops, mit denen du Verpackung einsparst hier oder auf Facebook in "Verpackungsfrei einkaufen in Wien". Vielen Dank!
|