Unsere neue Zero Waste Austria Mitgliedschaft ist da!
In Kooperation mit dem Umweltamt und der Abteilung für Bildung und Integration der Stadt Graz fand von Jänner 2020 bis April 2022 das Projekt des Zero Waste Kindergartens statt.
Gemeinsam mit Pädagog*innen und Betreuer*innen wurden Maßnahmen erarbeitet, die auf ihre Alltagstauglichkeit getestet wurden. Nach Auswertung aller Ergebnisse erstellte Zero Waste Austria einen umfassenden Leitfaden, den die Stadt Graz den Kindergärten ab Mai 2022 zur Verfügung stellt. |
Mit der Zero Waste Austria Card erhältst du beim Vorzeigen der Card coole Rabatte bei nachhaltigen österreichischen Unternehmen. Du erhältst die Card als Online Version - Zero Waste zum Herunterladen auf dein Handy. So hast du die deine Zero Waste Rabatte immer dabei. Mit der Card sparst du nicht nur beim Einkauf, sondern unterstützt nachhaltige Unternehmen.
|
Ist Reduce, Reuse oder Upcycling in deinem Unternehmen ein Herzensthema und dein Kerngeschäft?
Liegt dir Zero Waste so sehr am Herzen wie uns? Dann suchen wir genau dich. Werde Zero Waste Austria Mitglied und lass uns Expertise und Zielgruppe teilen. Bei uns gehen Partnerschafen Hand in Hand. Wir finden sicher eine Option gemeinsam zu arbeiten. |
Wir sind bekannt aus:
Unsere Webinare zum Nachschauen:
In diesem Webinar beschäftigen wir uns damit, wie Direktvermarktung und der Ab-Hof Verkauf ohne bzw. mit möglichst wenig Verpackung auskommt. Welche Optionen gibt es? Wie sieht der ökologische Fußabdruck verschiedener Verpackungssysteme aus? Wie kann eine plastikfreie oder unverpackte Direktvermarktung in der Praxis umgesetzt werden, und was braucht es dazu?
|
Zero Waste ist in unseren Städten und Gemeinden angekommen. Zunehmend mehr Bürger*innen und Wirtschaftstreibende empfinden die wachsenden Abfallmengen und die Plastikflut als einen untragbaren Zustand. Sie möchten selbst einen Beitrag leisten und ihren Ort zukunftsfit gestalten. Evelyn stellt ihr neues Buch "Zero Waste in Stadt und Land" anhand praktischer Tipps und Ansätze vor.
|
Zero Waste Austria Sach- und Dienstleistungs-Förderer/ -Förderinnen sind:
Finanzielle Förderer/ Förderinnen von Zero Waste Austria sind:
“Zero Waste ist kein Zustand, sondern ein Weg." – Mach dich mit uns auf den Weg!
Unsere Zero Waste Austria Unternehmensmitglieder:
Unsere Zero Waste Austria Kooperationspartner*innen:
Zero Waste Austria Workshops für Unternehmen
Du möchtest, dass deine Mitarbeiter*innen lernen, einen umweltfreundlichen Lebensstil zu pflegen? Nachhaltigkeit soll auch im Arbeitsalltag integriert werden? Du möchtest Tipps für ein grünes Büro? Dann bist du bei uns richtig. In unseren Schulungen lernen deine MitarbeiterInnen, wie sich Umweltschutz und (Büro-)Alltag ganz leicht miteinander vereinen lassen.
Wir bieten alle Workshops auch auf Englisch an.
Wir bieten alle Workshops auch auf Englisch an.
Kontaktiere Zero Waste AustriaWir freuen uns, von dir zu hören und verknüpfen dich gerne mit unserem Netzwerk. Möchtest du deine Erfahrungen mit der Zero Waste Austria Community teilen, dein Projekt beim Hub Club oder auf der Website vorstellen? Schreib uns!
|
Newsletter – das tut sich in Österreich zu Zero Waste |