Zero Waste Kids
Kinder sind unsere Zukunft. Die Zukunft, die vor der Aufgabe steht, neue Wege, weg von fossilen Rohstoffen hin zur Kreislaufwirtschaft zu finden. Ebenso sind Plastik und Lebensmittelverschwendung globale Probleme, die weltweite Auswirkungen haben. Aber wie kann man Kindern und Teenagern eben diese Problematiken näherbringen?
Dafür gibt es unser Zero Waste Austria Kids Programm. In Workshops für jede Altersgruppe zeigen wir, wie Zero Waste funktioniert – in ganz Österreich!
Wir bieten alle Workshops auch auf Englisch an. Bitte beachte unsere AGB.
Dafür gibt es unser Zero Waste Austria Kids Programm. In Workshops für jede Altersgruppe zeigen wir, wie Zero Waste funktioniert – in ganz Österreich!
Wir bieten alle Workshops auch auf Englisch an. Bitte beachte unsere AGB.
Zero Waste Kids: Der Workshop für Volksschulen
Erzähl uns was über Müll!
Ja, das werde ich auch machen. Aber lieber rede ich darüber, wie wir keinen Müll machen. Aber warum ist das überhaupt wichtig?
Die Kinder lernen:
|
Zeigen wir den Kindern das Problem und sie werden es besser lösen als wir!Zero Waste Austria kommt mit dem Zero Waste Kids Workshop zum Thema Müllvermeidung, Lebensmittelverschwendung und Kompostierung an Volksschulen. Mit ansprechenden Bildern und Mal-, Schneide- und Klebeaufgaben aufgelockert wird den Kindern das "stinkige" Thema Müll interessant nähergebracht und die Würmer der Wurmkiste genauer untersucht. Karlchen der Kompostwurm ist jedes Mal ein absolutes Highlight.
Wir passen das Angebot individuell an
Teilnehmerzahl: max. 28 Preis: ab 180 € pro Schuldoppelstunde Minimum: Zwei Workshops à zwei Schuldoppelstunden |
Quellen für Workshopmaterialien:
Zero Waste Teens: Der Workshop für weiterführende Schulen
Was geht mich der Müll an?
Wenn du kürzlich shoppen warst oder Dir ein neues Handy gekauft hast - jede Menge.
Die Teens lernen:
Wir passen das Angebot individuell an:
Teilnehmerzahl: max. 28 Preis: ab 180 € pro Schuldoppelstunde Minimum: Zwei Workshops à zwei Schuldoppelstunden |
Wir greifen die Thematiken auf, die für Jugendliche Thema sindDer Zero Waste Teens Workshop richtet sich besonders an die Altersklasse der 12-17-jährigen und kommt mit Themen wie Fast Fashion, Mikroplastik in Kosmetik und dem Problem des Elektromülls an deine Schule.
Mit anschaulichem Bildmaterial und Kurz-dokumentationen, Experimenten zu Naturkosmetik und Mikroplastik in herkömmlicher Kosmetik soll das eigene Verhalten hinterfragt und Möglichkeiten zu einem anderen Umgang mit Ressourcen aufgezeigt werden. Dass man genau dafür Social Media und Co. sinnvoll nutzen kann, zeigen wir auch. |
Zero Waste für Mädchen und junge Frauen
Wir bieten die Zero Waste Austria Teens Workshops auch speziell für Mädchen und junge Frauen an. Die Themen fokussieren sich auf Zero Waste Kosmetik, alternative Monatshygiene und Verhütungsmethoden sowie Fast beziehungsweise Slow Fashion.
Die Mädchen lernen:
Teilnehmerzahl: max. 28 Preis: ab 180 € pro Schuldoppelstunde Minimum: Zwei Workshops á zwei Schuldoppelstunden |
Die Zero Waste Austria Grätzltour: Der Workshop außerhalb des Klassenzimmers
Die Zero Waste Austria Grätzltour führt dich und deine Klasse durch einen der Wiener Bezirke zu nachhaltigen Unternehmen. Auf unserem zwei- bis dreistündigen Spaziergang bekommen wir gemeinsam einen Einblick, wie Nachhaltigkeit und Zero Waste gelebt und umgesetzt werden kann: ob Markt, Unverpacktladen, plastikfreie Drogerie oder Upcycling Bikes. Mit der Zero Waste Austria Grätzltour gibt es einen Einblick hinter die Kulissen inklusive Tipps und Tricks von den BesitzerInnen. Bei dem einen oder anderen Unternehmen gibt es sicher etwas zum Probieren und Anfassen.
Optional sammeln wir auf unserem Weg gemeinsam Müll. Die Kinder lernen:
|
Teilnehmerzahl: max. 25
Preis: ab 250 € pro Grätzltour
Preis: ab 250 € pro Grätzltour