Österreichische Zero Waste Blogger*innen
War Zero Waste vor ein paar Jahren noch eher unbekannt, etabliert es sich in Österreich immer mehr. Zero Waste BloggerInnen tragen viel dazu bei, den Begriff bekannt zu machen. Noch mehr zeigen sie auf, dass es heutzutage möglich ist, Zero Waste zu leben, und vor allem, dass das ein gutes Leben ist und nicht eines des Verzichts.
Von den Profis lernen – diese Zero Waste Blogger*innen zeigen viele Wege in den Zero Waste Lifestyle
Der Zero Waste Laden
Katharinas Blog richtet sich an all jene, die ihr Leben ein Stück weit einfacher, freier und auch nachhaltiger gestalten möchten. Von handgesiedeten Naturseifen, selbstgemachten Bienenwachstüchern, plastikfreien Pflegeprodukten bis hin zu Zero Waste Rezeptideen findest du hier viele Facetten eines simplen, umweltfreundlichen Lebensstils. Eine große Portion Zero Waste Living, gepaart mit einer Prise Leichtigkeit und dem Blick für die schönen Dinge des Lebens. Lass dich inspirieren!
Auf Katharinas Instagram Profil findest du weitere Beiträge rund um das Thema Nachhaltigkeit. |
Ein Jahr im Glas
Annemarie lebt seit Anfang 2016 konsequent müllfrei. In ihrem Blog Ein Jahr im Glas berichtet sie regelmäßig, wie es ihr damit geht, welcher Müll doch unvermeidlich war und in ihrem Glas gelandet ist. Außerdem findest du Rezepte, Tipps und viel Inspiration, um selber ganz oder ein wenig Zero Waste zu leben. Annemarie schreibt auch regelmäßige Beiträge auf Zero Waste Austria.
|
The Green Walnuts
Sophie bloggt seit 2016 über Zero Waste auf Deutsch und Englisch. Auf The Green Walnuts findest du interessante Artikel über Zero Waste Projekte, Erfahrungen und Ideen, Ressourcen bewusster für einen nachhaltigen Alltag nutzen zu können und somit große Veränderungen mit vielen kleinen Schritten langfristig umzusetzen. Viel Spaß beim Lesen aller Infos, Erfahrungen und Ideen zu Alternativen, Zero Waste, bewussten Kaufentscheidungen, bewusstem Leben und nachhaltigen Gewohnheiten.
|
Blattgrün
Tanja ist das Gesicht hinter blattgrün, einem Linzer Food- und Lifestyleblog über die gesunden, schönen und nachhaltigen Dinge des Lebens. Vermehrt geht es auch um Plastikverzicht und infolgedessen auch um das Thema Zero Waste und Müllvermeidung.
|
Stellamina
Zero Waste Lady
Fiona Pulda alias Zero Waste Lady reist für ihr Leben gern und liebt Müll in all seinen Farben, Formen und Gerüchen. Als Kind wollte sie unter anderem bei der MA 48 arbeiten. Am liebsten würde sie in einem Haus am Strand wohnen und den ganzen Tag nichts anderes machen als am Strand Müll aufsammeln.
|
Tagessuppe
![]() Hinter tagessuppe steckt Lorraine, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit in Wien und auf Reisen befasst. Auf dem Blog werden Tipps und Tricks für ein umweltbewusstes, möglichst plastikfreies Leben geteilt. Weil sie beruflich wie fernwehbedingt viel unterwegs ist und im Ausland oft an ihre Nachhaltigkeitsgrenzen stößt, gibt es nebst Reiseberichten immer auch Empfehlungen für nachhaltige Shops, Fortbewegungsmittel, oder ob man nun das Leitungswasser trinken kann oder nicht.
|
|
IMPACT EARTHLINGS
Olivia Padalewski bloggt auf IMPACT EARTHLINGS über alltagstaugliche Less Waste Alternativen, einfache DIY Rezepte für selbstgemachte Naturkosmetik und natürliche Reiniger sowie bewussten Konsum.
Seit 2019 leitet sie mit viel Motivation und Erfahrung Workshops, um dich auf deinem Weg zu einem nachhaltigen und bewussten Lebensstil zu unterstützen, motivieren und inspirieren. Denn sie ist überzeugt: Jede noch so klein wirkende Veränderung im Alltag hat einen Impact und den kannst du in die Hand nehmen! Ohne Perfektion, ohne Zwang, sondern mit viel Begeisterung für ein naturverbundenes und glückliches Leben. |
Marolenas STIMME
Mit der der Haltung, dass man vieles länger durchzieht, wenn man es langsam macht, geht Elena Beringer in ihre Arbeit und erforscht in ihren Beiträgen unterschiedliche Themen rund um Abfallvermeidung, Nachhaltigkeit im Alltag und Frau sein. Seit 2018 schreibt sie auf ihrem Blog Marolenas STIMME und teilt ihr Wissen zur Umstellung auf Zero Waste, DIY-Rezepte für Hygiene-Produkte und Erfahrungen mit einem nachhaltigen Leben. Besonders am Herzen liegt ihr die Bewusstseinsbildung zum weiblichen Zyklus und der Menstruation. In diesem Anliegen verbinden sich auch die drei Themen, denn auch während der Periode kann man auf Nachhaltigkeit und Zero Waste achten. In die Tiefe geht sie hierzu auch in ihren Workshops für Zero Waste Austria.
|
Elena ist außerdem Trainerin, Moderatorin und Workshopleiterin und setzt sich auch in dieser Arbeit für einen Wandel hin zu einer nachhaltigeren Welt ein.
|
Waste No Thyme
Ulrike lebt in Wien und bloggt auf „Waste No Thyme" über einfache, vegane Rezepte (saisonal und auf less Food Waste abzielend) und simple Eco Hacks für den Alltag. Sie möchte ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit im täglichen Leben schaffen und zeigen, dass man sich nicht völlig dafür verbiegen muss. Dazu deckt sie auch immer wieder Eco-Mythen auf, gibt Tipps für den Einkauf am Bauernmarkt und für faire Mode. Auch der ein oder andere Reisebericht findet sich dort, mit jeder Menge veganer Restaurants und Second Hand Shopping.
|
Littlebee
Michaela beschäftigt sich auf ihrem Foodblog littlebee nicht nur mit der einfachen und saisonalen Küche aus dem eigenen Gemüsegarten. Besonders das No-Foodwaste-Prinzip ist eines ihrer größten Anliegen. Von der Knolle bis zum Blatt soll alles verarbeitet werden – nichts wird verschwendet. Es gibt deswegen auch Rezepte abseits vom Alltäglichen und einige Ideen für einen #zerowaste Haushalt.
|
Mami rocks – Der Naturblog Tirol
Wir sind der Blog für Familien, die ihr Leben nachhaltiger gestalten wollen, ihren Kindern Umweltbewusstsein vorleben und sich für nachhaltige Themen interessieren.
|
Auf Deutsch und Englisch schreiben Maia und Verena seit 2015 über das gute Leben mit Familie in Tirol. Sie definieren sich nicht nur über ihre Kinder (jeweils drei und darunter Zwillinge!) sondern über alles, was ihnen Spaß macht: von Reisen über Yoga, Natur- und Outdoor-Abenteuer bis hin zu gutem Essen und natürlich produzierten Lebensmitteln, Nachhaltigkeit und dem eigenen Garten.
|
Adventure & Mo
Tom und Kristina schreiben über das Leben mit Kleinkind, ihre Aktivitäten in der Natur und wie sie versuchen, ihr Familienleben Schritt für Schritt nachhaltiger und müllfreier zu gestalten. Zur Zeit ist das Zero Waste Badezimmer ein großes Thema bei der jungen Familie. Für Mo versuchen sich die jungen Eltern außerdem an selbstgemachter Knete und Stoffwindeln. Genauso erzählen sie von ihren Outdoor-Abenteuern und geben Tipps zu Fahrradanhänger, Reiseroute und Surfen mit Kleinkind.
|
Anti-Wegwerf-Blog
Elisabeth ist im normalen Leben Abfallberaterin in Öberösterreich. Dass ihr Beruf auch ihre Leidenschaft ist, beweist sie mit ihrem privat geführten Anti-Wegwerf-Blog. Jedes Wochenende postet sie tolle Tipps und Erfahrungsberichte, wie man Abfall vermeiden kann. Mit dem Anti-Wegwerf-Blog wurde sie von der ARA als Abfallberaterin des Jahres 2016 in der Kategorie Abfallvermeidung ausgezeichnet.
|
|
Starke Mama
Charlie lebt mit Mann, zwei kleinen Kindern und Katze in Linz. Sie hat Biologie studiert und ist Beraterin für moderne Stoffwindeln, Babytragen und alternative Monatshygiene.
Seit 2017 bloggt sie über ihre Herzensthemen. Bis Mai 2020 wird sie und ihre Familie insgesamt ein Jahr lang vom ORF auf ihrem Weg zu Zero Waste begleitet. Dass sie durch Müllvermeidung auch zu anderen nachhaltigen Themen gekommen ist, berichtet Charlie auf ihrem Blog. Begleite sie auf ihrem Weg zu einem gesunden, glücklichen und klimafreundlichen (Familien-)Leben. |
Waste's End
|
Waste's End von Kristina aus Vorarlberg ist ein Blog über Zero Waste, Lebensmittelabfall, Containern und bewussten Konsum. Hier findest du viele praktische Tipps, wie du Zero (Food) Waste in Österreich und weltweit leben kannst. Alle Artikel gibt es auf Deutsch und Englisch. Du findest Kristina auch auf Instagram.
|
Nachhaltig in Graz
Beatrix bloggt mit Schwerpunkt in Graz, wo und wie du verpackungsarm und nachhaltig einkaufen kannst. Viele Tipps sind aber ortsunabhängig. Für ihren Blog ist sie mit dem Österreichischen Klimaschutzpreis 2017 ausgezeichnet worden.
|
Theresa Donath
Die Natur und ihre Ressourcen liegen ihr sehr am Herzen. Eine pflanzenbasierte Ernährung und nachhaltige Lebensweise sind für Rese essentiell, um ein gesundes und ausgeglichenes Leben zu führen. Rese wohnt in Wien und ist dort als Tänzerin, Tanzlehrerin und Yogalehrerin tätig. Pflanzlich basierte, vegane Ernährung sind ein großer Schritt für eine gesunde und wohltuende Lebensführung. Um dir diesen Schritt vielleicht ein wenig zu erleichtern, teilt sie hier einige ihrer liebsten Rezepte mit dir. Ob Kokosmilch oder Waschmittel – Rese macht unglaublich gern Dinge selbst. Auch diese Rezepte findest du hier.
|
Möchtest du auch Teil des Zero Waste Austria Blogger Netzwerks sein?
Dir ist Zero Waste ein Herzensanliegen und du liebst es, darüber zu schreiben? Wenn du gerne über Zero Waste schreibst, aber keinen eigenen Blog starten willst, freuen wir uns, wenn du den Zero Waste Austria Blog um einen Gastblogartikel bereicherst.
Zero Waste Austria Blogger*innen
Um unter den Zero Waste Austria Blogger*innen gelistet zu werden, haben wir folgende Anforderungen:
Wenn du alle fünf Anforderungen mit einem klaren "Ja!" beantworten kannst, fülle bitte das Anmeldeformular aus. Wir freuen uns, dich im Zero Waste Austria Netzwerk zu begrüßen.
- Dein Blog ist bereits mind. drei Monate online
- Du betreibst ihn regelmäßig (mind. ein Blogpost/Monat)
- Du bist in Österreich zu Hause, größtenteils zu Hause oder hast einen anderen Österreichbezug
- Du bist damit einverstanden, zwei mal pro Jahr einen Gastbeitrag für den Zero Waste Austria Blog beizusteuern
- Du verwendest das Zero Waste Austria Logo nach unseren Richtlinien auf deiner Website.
Wenn du alle fünf Anforderungen mit einem klaren "Ja!" beantworten kannst, fülle bitte das Anmeldeformular aus. Wir freuen uns, dich im Zero Waste Austria Netzwerk zu begrüßen.