ADAMAH BioHof
Bist du auf der Suche nach unverpacktem Bio Obst und Gemüse, aber hast keine Zeit jede Woche auf den Markt zu gehen? Dann ist das ADAMAH Biokistl eine sehr bequeme Alternative! ADAMAH BioHof ist Bio Produzent, Bio Importeur und Bio Direktvermarkter nur 10 km von Wien, im Marchfeld. Das beliebte Biokistl ist jede Woche vollgefüllt mit köstlichem Bio Gemüse und Bio Obst. Du kannst es entweder im Abo beziehen oder jede Woche im Onlineshop aussuchen, was du bestellen möchtest. Wähle zwischen regionalem, saisonalem Obst und Gemüse oder Bananen, Kiwis und vielem mehr in Bioqualität aus ganz Europa. Bio Produkte von Apfelsaft bis Zahnpasta kannst du einfach zum Biokistl dazustellen. Mit der Zero Waste Austria Card bekommst du 3 + 1 Biokistl pro Jahres gratis; außerdem bekommst du 5 % Rabatt im Bioladen auf das Unverpacktsortiment, Obst und Gemüse.
Was wird bei ADAMAH BioHof alles selbst angebaut?
Neben Obst und Gemüse wachsen bei ADAMAH auch Brot- und Saatgetreide, Ölfrüchte sowie Tee- und Gewürzkräuter in Bio Qualität.
Seit Anbeginn ist es bei ADAMAH wichtig, dass sich Produkte durch guten Geschmack und Geruch auszeichnen, und nicht nur gut aussehen. Schon lange werden Grundprodukte wie Kräuter für Gewürzmischungen und Tees, Ölsaaten und Getreide selbst weiterverarbeitet und veredelt. Zur Verarbeitung von Sauergemüse, Säften und Pestos gibt es regionale Partner. Die Vollkornbäckerei von Clemens Waldherr bäckt mit Mehl aus ADAMAH Getreide, im Gegenzug kannst du die Vollkornbrot- und Gebäckspezialitäten von Waldherr übers Biokistl beziehen.
Seit Anbeginn ist es bei ADAMAH wichtig, dass sich Produkte durch guten Geschmack und Geruch auszeichnen, und nicht nur gut aussehen. Schon lange werden Grundprodukte wie Kräuter für Gewürzmischungen und Tees, Ölsaaten und Getreide selbst weiterverarbeitet und veredelt. Zur Verarbeitung von Sauergemüse, Säften und Pestos gibt es regionale Partner. Die Vollkornbäckerei von Clemens Waldherr bäckt mit Mehl aus ADAMAH Getreide, im Gegenzug kannst du die Vollkornbrot- und Gebäckspezialitäten von Waldherr übers Biokistl beziehen.
Ganz ohne Abfall einkaufen
Du hast die Möglichkeit dein Biokistl jede Woche individuell anzupassen und jederzeit abzubestellen. Dadurch bekommst du genau was du brauchst und was dir schmeckt. Jede Woche findest du interessante Rezeptideen für das Gemüse in deinem Biokistl. Bei der Auslieferung der Biokistln wird das Liefergebiet unterteilt und jedes Teilgebiet nur einmal pro Woche beliefert, um eine effiziente Routenplanung zu erreichen. CO2-Emissionen der Auslieferung werden mit Hilfe des Kooperationspartners reGreen kompensiert und Klimaschutzprojekte unterstützt. Die Auslieferung im Wiener Stadtgebiet erfolgt durch den Fahrradbotendienst Heavy Pedals.
Die Bio Produkte werden in Mehrweg-Pfandkisten ausgeliefert. Der Betrieb versucht so wenig Verpackungsmaterial wie nötig, zu verwenden. Bei doch anfallenden Verpackungen wird auf nachwachsende Rohstoffe und Recyclingmaterial gesetzt. So auch der kompostierbare Frischebeutel, in dem sensibles Obst und Gemüse im Biokistl verpackt wird. Das ist sehr nützlich, wenn du bei der Lieferung nicht zuhause bist und das Gemüse mehrere Stunden ungekühlt ist. Wenn du den Frischesack nicht willst, kannst du ihn auch abbestellen.
|
Die eigenen Produkte des Betriebs werden in Glas oder Papier verpackt. Produkte von anderen Produzent*innen werden vorwiegend in Mehrwegverpackungen und Frischeverpackungen aus kompostierbarem Material ausgeliefert.
Der Betrieb selbst ist in der Lage 90 % seines Müllaufkommens zu recyceln. Nicht mehr verzehrbares Obst und Gemüse wird in einer Biogasanlage verwertet.
Ein wunderschöner Bio Laden und ein vielfältiges, buntes Veranstaltungsprogramm laden dich ganzjährig zu einem Besuch an den BioHof ein. Kochkurse, Workshops zum Thema Zero Waste und Selbermachen sowie Gesundheit, Wohlbefinden und Achtsamkeit stehen 2019 auf dem Programm. Beim Feld Erleben begibst du dich auf den Weg des Bio Gemüses vom Feld ins Biokistl. Erlebnisreiche Highlights im ADAMAH Eventkalender sind der Bio Jungpflanzenmarkt, das Bio Hoffest und der Bio Advent.
Der Betrieb selbst ist in der Lage 90 % seines Müllaufkommens zu recyceln. Nicht mehr verzehrbares Obst und Gemüse wird in einer Biogasanlage verwertet.
Ein wunderschöner Bio Laden und ein vielfältiges, buntes Veranstaltungsprogramm laden dich ganzjährig zu einem Besuch an den BioHof ein. Kochkurse, Workshops zum Thema Zero Waste und Selbermachen sowie Gesundheit, Wohlbefinden und Achtsamkeit stehen 2019 auf dem Programm. Beim Feld Erleben begibst du dich auf den Weg des Bio Gemüses vom Feld ins Biokistl. Erlebnisreiche Highlights im ADAMAH Eventkalender sind der Bio Jungpflanzenmarkt, das Bio Hoffest und der Bio Advent.
Wer ist ADAMAH BioHof?
1997 haben Gerhard und Sigrid Zoubek ADAMAH BioHof aus tiefer Überzeugung für die biologische Landwirtschaft gegründet, mit viel Begeisterung und Mut immer neue Dinge ausprobiert und den Hof zu einem BioHof zum Anfassen, Fühlen und Erleben stetig weiterentwickelt. Heute arbeiten ihr vier Kinder und teilweise auch ihre Partner*innen aktiv im Betrieb. |
Rabatte mit der Zero Waste Austria CardMit der Zero Waste Austria Card bekommst du 3 + 1 Biokistl pro Jahr gratis; außerdem bekommst du 5 % Rabatt im Bioladen auf das Unverpacktsortiment, Obst und Gemüse.
|
Mehr zu ADAMAH BioHof |
Wir legen großen Wert darauf, eine geschlechterneutrale Sprache zu verwenden, um alle Menschen gleichermaßen anzusprechen. Sollte an bestimmten Stellen unserer Webseite dennoch eine geschlechtsspezifische Formulierung auftauchen, bitten wir um Entschuldigung - unsere Website wird laufend überarbeitet. Unser Ziel ist es, eine inklusive Umgebung zu schaffen, in der sich jeder willkommen fühlen kann, unabhängig von Geschlecht oder Identität.
Zero Waste Austria ist offizielles Mitglied bei:
© 2015-2024 Zero Waste Austria Verein zur Schonung von Ressourcen. All rights reserved.