Verpackungsfrei einkaufen in Graz
Maria von widerstandistzweckmaessig aus Graz dokumentiert seit 2015, wie sie verpackungsfrei und nachhaltig in Graz lebt, und teilt viele praktische Tipps. In diesem Gastbeitrag auf Zero Waste Austria hat sie uns eine upgedatete Liste an Einkaufsmöglichkeiten für den verpackungsfreien Einkauf in Graz aufgelistet. Vielen Dank!
Wir haben die Liste mit der tollen Übersicht von Nachhaltig in Graz erweitert (Stand August 2019).
Wir haben die Liste mit der tollen Übersicht von Nachhaltig in Graz erweitert (Stand August 2019).
Vieles unter einem Dach
Verpackungsfrei-Läden und Bioläden
- Ayurveda Naturladen, Girardigasse 4, 8010 Graz
- Bauernladen Gerlitz, Andersengasse 1, 8041 Graz-Liebenau
- Biofeld, Elisabethstraße 84-88, 8010 Graz oder Wienerstraße 234, 8051 Graz (Gemüse und Obst gibt es offen, Milchprodukte teilweise in Pfandglas)
- BioHerz, Grazer Straße 48, 8045 Graz
- Biohofladen Grottenhof, Krottendorferstr. 110, 8052 Graz (Di+Do 14.30 Uhr - 17.00 Uhr)
Käse und Wurst werden in mitgebrachte Behälter gefüllt
- Bioladen Matzer, Sparbersbachgasse, 8010 Graz
- Bio Shop Graz, Straßgangerstr. 125, 8052 Graz
- Das Gramm, Neutorgasse 7, 8010 Graz (erster Unverpacktladen in Graz)
- Denn’s Biomark, Joanneumring 10, 8010 Graz
- Denn's Biomarkt, Plüddemanngasse 107a, 8042 Graz (Gemüse u. Obst gibt es offen, Milchprodukte teilweise in Pfandglas,
- Die Knospe, St. Peter-Hauptstraße 36/38, 8042 Graz
- Farmers Ernte, Sparbersbachg. 71, 8010 Graz
- Gemüsewerkstatt, Gartengasse 28, 8010 Graz
- Gewürze der Welt, Lendplatz 9, 8020 Graz
- Kräuter- und Reformhaus Wurzelsepp, Hauptplatz 5, 8010 Graz
- Kornwaage, Theodor-Körner-Straße 47, 8010 Graz
- Mal Sham, orientalische Lebensmittel, Lendplatz 34: offene Gewürze, aber auch Obst und Gemüse
- Mondi’s Bioladen, Kastellfeldgasse 27 (Ecke Steyrergasse), 8010 Graz
- Naturkost Margreth, Kastellfeldgasse 27, 8010 Graz
- Orientalische Gewürze, Reitschulgasse 18, 8010 Graz
- Regionarrisch, Schönaugasse 23, 8010 Graz
- Reformhaus Brantner, Gleisdorfergasse 10, 8010 Graz
- Reformhaus Wurzelsepp, Hauptplatz 5, 8010 Graz
- Auch in verschiedenen türkischen Läden kann man Vieles unverpackt einkaufen.
- Mittlerweile bekommt ihr auch beim Spar Käse und Fleischwaren in mitgebrachten Frischeboxen
Bauernmärkte
|
Ab-Hof-Verkauf
|
Liste von Nachhaltig in Graz
Eine Übersicht über alle GrazerBauernmärkte findet sich hier.
|
|
Obst und Gemüse
Obst und Gemüse bekommt man sogar in Supermärkten ohne Verpackung, in den Bioläden auch in Bioqualität.
Bring am besten ein Stoffsackerl zum Einkauf mit. Ich habe mir aus einem alten Vorhangstoff dünne durchscheinende Gemüsesackerl genäht. Alternativ kann man einfache Baumwolltaschen verwenden. Mein bevorzugtes Einkaufsgebiet für Obst und Gemüse sind jedoch die zahlreichen Bauernmärkte in und um Graz. Eine Übersicht, wann und wo ein Bauernmarkt stattfindet, findest Du in dieser Aufstellung.
Bauernmärkte haben zusätzlich den Vorteil, dass das Obst und Gemüse wirklich regional und saisonal ist und auch im Hintergrund kein bis kaum Verpackungsmüll anfällt, was im Supermarkt leider oft nicht der Fall ist (Obst und Gemüse wird in Kartonsteigen geliefert und angeboten, teilweise lose in Plastiktassen verpackt …). Im Supermarkt fällt auch meist ein ausgedrucktes Preispickerl an. Ergänzende Informationen, insbesondere auch über die Grüne Kiste, sind in meinem Beitrag Müll reduzieren beim Einkauf, Teil 4 zu finden. |
Food-Coops, SoLaWis und GeLaWis in und um GrazFood-Coops und SoLaWis sind eine gute Möglichkeit, Verpackungsmaterial zu sparen. Außerdem unterstützt Du damit die regionale Landwirtschaft.
|
Biokistl ZustellungListe von Nachhaltig in Graz
|
Brot
Das ist neben Obst und Gemüse das leichteste Lebensmittel. Es gibt in Graz viele gute Bäckereien, die das Brot selbst backen und offen anbieten. Bitte immer eine Stofftasche mitbringen, um das Brot ohne Verpackung nach Hause tragen zu können.
Ergänzende Informationen und Tipps zur Aufbewahrung sind in meinem Beitrag Müll reduzieren beim Einkauf, Teil 7 zu finden. |
Brot von gestern
mit einer Liste von Nachhaltig in Graz:
- PANE (Martin Auer), Mariahilferstr. 11, 8010 Graz
- Sorger, Franziskanerplatz 14, 8010 Graz
- Hubert Auer, Annenstraße 20 (Ecke Volksgartenstraße), 8020 Graz
Getreide, Hülsenfrüchte und Nüsse
Das Gramm, Bioläden Kornwaage, Matzer, Farmers Ernte sowie Reformhaus Brantner. Auch manche türkische Läden sind dafür ein Tipp.
Für diesen Einkauf habe ich alte Mehl- und Zuckersäcke aus Papier aufgehoben oder verwende jene Gläser, die danach gleich als Vorratsglas dienen. |
Nudeln
Neben den Unverpacktläden:
|
Gewürze, Trockenfrüchte und Tees
Das Gramm, Bioladen Kornwaage, Reformhaus Wurzelsepp, Reformhaus Brantner, orientalische Gewürze Reitschulgasse. Das Teehaus Heissenberger am Hauptplatz von Graz füllt den Tee in mitgebrachte Behälter ab.
Auch in der Apotheke bekommst Du losen Tee, speziell Heiltees. Mehr Informationen zum Tee sind in meinem Beitrag Müll reduzieren beim Einkauf, Teil 9 zu finden. |
(Soja-)Milch
Milch in Pfandflaschen
Liste von Nachhaltigkeit in Graz
|
(Soja-)milch in Pfandflaschen gibt es mittlerweile in fast allen Bioläden zu kaufen.
Ich bevorzuge die Frischmilchautomaten, welche alle rund um die Uhr geöffnet sind.
|
Eier
Eier bekommst Du lose auf Bauernmärkten, in Bioläden aber auch z. B. beim Lagerhaus in Gratwein. Am besten einen alten Eierbecher mitbringen und diesen immer wieder verwenden.
|
Käse, Frischkäse, Topfen
Das Gramm, Bioladen Grottenhof, Kasalm am Kaiser Josef Platz, Bioladen Kornwaage. Schafkäse bekommst Du in türkischen Läden, z. B. Akdag, Keplerstraße 34, offen zu kaufen.
Den Käse kannst Du übrigens gleich in den mitgebrachten Dosen oder unter einer Käseglocke aufbewahren. Topfen bekommst Du offen am Bauernmarkt Lendplatz, Fa. Lamprecht-Fleischer (bei den fixen Ständen). |
Joghurt und Sauerrahm
Joghurt und Sauerrahm gibt es in Pfandgläsern im Gramm, in der Kornwaage, Bioladen Grottenhof, in den verschiedenen Bioläden, aber z. B. auch im Lagerhaus. Am Biobauernmarkt vor der LFS Alt-Grottenhof kann man Joghurt und Sauerrahm in Gläsern kaufen. Sandras gsund's Platzl in Gratwein-Straßengel ist auch eine gute Adresse: Neben Obst und Gemüse gibt es dort Milchprodukte in Pfandgläsern.
|
Wurst, Schinken und Fleisch
In üblichen Supermärkten wirst Du mit der mitgebrachten Dose leider selten Erfolg haben. Ich bevorzuge daher kleine Fleischhauer, z. B. die Fleischerei Feiertag am Lendplatz oder die Fleischerei Herzog in Gratkorn.
Im Bioladen Grottenhof gibt es Schinken und Rohschinken, und auf den Bauernmärkten werden harte Würstel und Speck angeboten. Beim Draxler am Jakominplatz gibt es Huhn und Hühnerteile unverpackt zu kaufen. Zuletzt habe ich offenes Hühnerfleisch auch in einem türkischen Geschäft am Fröbelpark gefunden. Außerdem: Liste von Nachhaltig in Graz
|
Essig, Öl, Säfte
Essig und Öl findest Du bei Vom Fass am Glockenspielplatz aus deren eigener Manufaktur.
Manche Bauern nehmen die Kernölflaschen auch gerne wieder zurück, um sie wiederzuverwenden. Am Bauernmarkt gibt es vor allem Apfelsaft in Pfandflaschen zu kaufen. Säfte kann man sehr einfach selber machen, verschiedene Anleitungen sind auf meinem Blog zu finden. Mittlerweile mache ich auch meinen Essig mit Hilfe eines Kombuchapilzes selbst. |
Putz- und WaschmittelIm Bioladen Kornwaage, Matzer, die Knospe und bei Farmers Ernte kannst Du Putzmittel in mitgebrachte Gefäße abfüllen lassen. Biologisch abbaubare Putz- u. Waschmittel gibt es bei der Firma Pach, Webergasse 19 in 8124 Übelbach.
Auf meinem Blog findest Du Anleitungen für selbstgemachtes Waschmittel und Kastanienwaschmittel. Ergänzende Informationen sind in meinen Beiträgen Müll reduzieren im Haushalt, Teil 3 und Teil 4 zu finden. |
Nachfüllstationen:Liste von Nachhaltig in Graz
|
Hygiene- und Kosmetikprodukte
Liste von Nachhaltig in Graz
Bambuszahnbürsten
Jausenboxen, Abschminkpads, Menstruationstassen etc.
|
Seife bekommt man in manchen Drogeriemärkten und natürlich in den meisten Bioläden unverpackt zu kaufen. Ein ganz toller Tipp ist der Seifenladen in Mariatrost und Katjas Seifenwelt. Auch Haarseife gibt es dort.
Am besten bringst Du selbst Papiersäcke zum Verpacken mit. Außerdem:
Nur sehr eingeschränkt kann ich Lush empfehlen, weil hier viele Produkte für KonsumentInnen nicht sichtbar mit Verpackungsmaterial belastet sind. Um die Kosmentikprodukte beim Transport zu schützen, müssen sie verpackt werden. Darüber hinaus werden die kleinen gegossenen Teile in Einmalformen aus Kunststoff gegossen, in denen sie dann zum Shop transportiert werden. Hier fällt daher jede Menge Plastikmüll an.
|
Bürsten und Korbwaren
|
Kleidung, Hausrat, Geschirr, Möbel, CDs, DVDs, Bücher etc.
Am Flohmarkt oder über verschiedene Internetplattformen bekommst Du fast alles gebraucht und daher unverpackt.
In Graz gibt es einige Carla-Läden, in denen es vor allem gebrauchte Kleidung, aber auch Bücher und allerlei Nützliches zum Entdecken gibt. Auch im Kostnixladen in Gratkorn gibt es Kleidung, Hausrat, Bücher, Spiele, CDs, DVDs, Geschirr und vieles mehr. In Graz gibt es Kostnixregale im Gmota, Spektral und im schwarzen Radieschen. Weiters bietet Graz eine Vielzahl an offenen Bücherregalen. Eine gute Übersicht darüber findest Du in der Facebook-Gruppe offene Bücherregale Graz und Umgebung. |
Man muss nicht alles besitzen
Eine letzte Anregung möchte ich noch geben. Man muss nicht alles besitzen, um es zu nutzen. In Graz gibt es in der Kernstockgasse 20 einen AllerLEIHLaden. In einem Leihladen kann man Gegenstände, die man selten benötigt, ausleihen. Meist funktioniert das Prinzip auf Gegenseitigkeit: Man stellt selbst etwas zur Verfügung und kann im Gegenzug etwas ausborgen.
Einige Infos und Bilder findest Du auch in meinem Beitrag "Vorstellung: AllerLEIHLaden Graz".
Einige Infos und Bilder findest Du auch in meinem Beitrag "Vorstellung: AllerLEIHLaden Graz".
Linktipps:
Über die Autorin
Maria alias Maria Widerstand schreibt in ihrem Blog über Nachhaltigkeit und ein gutes Leben. Sie will nicht hinnehmen, dass so viele Ressourcen verschwendet werden, und klärt darüber auf. Schau doch mal auf ihrer Website vorbei.
Noch mehr Informationen?
Falls Du noch mehr Informationen zu einem nachhaltigen Leben in Graz haben möchtest, dann ist die Website von Nachhaltig in Graz ideal. Hier werden einerseits Grazer Geschäfte mit nachhaltigen, verpackungsarmen Waren vorgestellt, andererseits erfährst Du auch vieles über regionale Läden, die reparieren, upcyclen und wiederverwenden.