Sind E-Bikes eigentlich umweltschädlich?
Die Idee von Fahrrädern mit elektrischem Antrieb wirkt auf den ersten Blick wie eine optimale Ergänzung für die grüne Mobilität in der Stadt. Doch es lohnt sich einen genaueren Blick auf den gesamten Lebenszyklus des E-Bikes zu werfen, um festzustellen wie umweltverträglich die motorisierten Fahrräder tatsächlich sind.
Ein Beitrag von Pia Minixhofer von thegreenwalnuts
Ein Beitrag von Pia Minixhofer von thegreenwalnuts
Das E-Bike als Zeichen für Grüne Mobilität
Ein elektrisches Fahrrad klingt doch nach einer umweltfreundlichen Fortbewegungsmethode, oder nicht? Wir lassen das Auto stehen und nutzen unsere eigene Kraft, um mobil zu sein. Im Gegensatz zum normalen Fahrrad nehmen wir uns dafür nur etwas Hilfe zur Hand – oder eigentlich „zu Fuß“.
Der Alltag ist mit dem E-Bike oftmals entspannter zu bewältigen, da die motorisierte Unterstützung eindeutig eine körperliche Erleichterung darstellt. (Genau genommen handelt es sich hierbei meist um Pedelecs: Elektrofahrräder, die nur mit unterstützender Muskelkraft fahren. Echte E-Bikes können auch nur mit dem Motor alleine fahren.)
Es ist schon ein angenehmes Gefühl, zwischen (beruflichen) Terminen hin und her zu fahren ohne komplett verschwitzt und abgehetzt anzukommen. Ich kann auch mehr Gepäck mitnehmen ohne ein Auto für den Transport hernehmen zu müssen. Mit einem E-Lastenrad kann ich sogar Kinder, Haustiere oder riesige Einkäufe herumkutschieren. Im Gegensatz zum Auto muss ich jedoch keinen Parkplatz suchen (wodurch auch weniger Parkplatzfläche erforderlich ist) und den Akku kann ich ganz bequem bei mir zu Hause aufladen.
Ein elektrisches Fahrrad klingt doch nach einer umweltfreundlichen Fortbewegungsmethode, oder nicht? Wir lassen das Auto stehen und nutzen unsere eigene Kraft, um mobil zu sein. Im Gegensatz zum normalen Fahrrad nehmen wir uns dafür nur etwas Hilfe zur Hand – oder eigentlich „zu Fuß“.
Der Alltag ist mit dem E-Bike oftmals entspannter zu bewältigen, da die motorisierte Unterstützung eindeutig eine körperliche Erleichterung darstellt. (Genau genommen handelt es sich hierbei meist um Pedelecs: Elektrofahrräder, die nur mit unterstützender Muskelkraft fahren. Echte E-Bikes können auch nur mit dem Motor alleine fahren.)
Es ist schon ein angenehmes Gefühl, zwischen (beruflichen) Terminen hin und her zu fahren ohne komplett verschwitzt und abgehetzt anzukommen. Ich kann auch mehr Gepäck mitnehmen ohne ein Auto für den Transport hernehmen zu müssen. Mit einem E-Lastenrad kann ich sogar Kinder, Haustiere oder riesige Einkäufe herumkutschieren. Im Gegensatz zum Auto muss ich jedoch keinen Parkplatz suchen (wodurch auch weniger Parkplatzfläche erforderlich ist) und den Akku kann ich ganz bequem bei mir zu Hause aufladen.
Was E-Bikes potenziell umweltschädlich macht
Doch damit kommen wir auch schon zur Problematik des E-Bikes: der Akku. Um das E-Bike als umweltfreundlichere Alternative anzusehen, kommt es eigentlich darauf an, wofür es die Alternative darstellt, woher der Strom kommt und was nach der Nutzung damit passiert. Im Gegensatz zum Auto fällt die Ökobilanz eindeutig positiv aus, gegenüber dem Fahrrad durch den Herstellungsprozesses inklusive dem Akku leicht negativ. Die Nutzungsdauer von E-Bikes ist noch nicht langfristig getestet worden, da es die motorisierten Fahrräder ja noch nicht so lange gibt. Allerdings werden die Verschleißteile auf alle Fälle öfter ausgetauscht werden müssen, da auch die Nutzungsintensität durch den Akku steigt.
Bleibt nur die Frage: Was passiert eigentlich mit dem Akku nach der Nutzungsdauer?
Die Entsorgungsproblematik
Die meisten Akkus bestehen aus Lithium-Ionen-Zellen. Zu ihrer Herstellung werden Metalle benötigt, die (nicht immer umweltfreundlich) abgebaut werden und endliche Ressourcen darstellen. Für die Produktion wird ein hoher Energieaufwand benötigt, der natürlich nicht immer aus erneuerbaren Energiequellen gewonnen wird.
Nach dem Ende der Nutzungsdauer werden die Akkus derzeit als Sondermüll deklariert und müssen entsprechend entsorgt und ordnungsgemäß recycelt werden, damit die Metalle wieder rückgewonnen werden können. Das Recycling ist jedoch aufwendig, da die Metalle nur in sehr kleinen Mengen vorkommen und die Nachfrage ist gering.
Doch damit kommen wir auch schon zur Problematik des E-Bikes: der Akku. Um das E-Bike als umweltfreundlichere Alternative anzusehen, kommt es eigentlich darauf an, wofür es die Alternative darstellt, woher der Strom kommt und was nach der Nutzung damit passiert. Im Gegensatz zum Auto fällt die Ökobilanz eindeutig positiv aus, gegenüber dem Fahrrad durch den Herstellungsprozesses inklusive dem Akku leicht negativ. Die Nutzungsdauer von E-Bikes ist noch nicht langfristig getestet worden, da es die motorisierten Fahrräder ja noch nicht so lange gibt. Allerdings werden die Verschleißteile auf alle Fälle öfter ausgetauscht werden müssen, da auch die Nutzungsintensität durch den Akku steigt.
Bleibt nur die Frage: Was passiert eigentlich mit dem Akku nach der Nutzungsdauer?
Die Entsorgungsproblematik
Die meisten Akkus bestehen aus Lithium-Ionen-Zellen. Zu ihrer Herstellung werden Metalle benötigt, die (nicht immer umweltfreundlich) abgebaut werden und endliche Ressourcen darstellen. Für die Produktion wird ein hoher Energieaufwand benötigt, der natürlich nicht immer aus erneuerbaren Energiequellen gewonnen wird.
Nach dem Ende der Nutzungsdauer werden die Akkus derzeit als Sondermüll deklariert und müssen entsprechend entsorgt und ordnungsgemäß recycelt werden, damit die Metalle wieder rückgewonnen werden können. Das Recycling ist jedoch aufwendig, da die Metalle nur in sehr kleinen Mengen vorkommen und die Nachfrage ist gering.
Nutzungsdauer verlängern und Nachnutzung andenken
Den letzten Schritt im Lebenszyklus kann man allerdings noch hinauszögern, wenn man verschiedene Nachnutzungskonzepte in Betracht zieht. Leider gibt es da noch wenig Alternativen, aber die Akkus könnten zum Beispiel als Hausspeicherkraftwerke weiter verwendet werden. In Zukunft wird auch der Second Hand Markt für E-Bikes wachsen und so hoffentlich mehr Menschen bereits vorhandene Ressourcen nutzen.
Im Sinne der Kreislaufwirtschaft ist hier noch viel zu machen.
Tipps, um E-Bikes möglichst umweltschonend zu verwenden
Quellen:
https://www.energieleben.at/mit-dem-e-bike-durch-den-tag/
https://www.umweltbundesamt.de/umwelttipps-fuer-den-alltag/elektrogeraete/e-bike-pedelec#gewusst-wie
https://www.20min.ch/story/e-bike-schadet-der-umwelt-mehr-als-zugfahren-901611139225
https://www.zdf.de/nachrichten/heute/weltfahrradtag-wie-sich-e-bikes-auf-die-umwelt-auswirken-100.html https://fahrradzukunft.de/9/elektrorad-akku/#verstecktes-co2-aus-der-akkuherstellung
https://nachhaltige-deals.de/nachhaltiger-leben/e-bike/#Die_Oekobilanz_Auto_vs_E-Bike
https://www.oeamtc.at/thema/fahrrad/e-bikes-und-pedelecs-der-richtige-umgang-mit-e-bike-akkus-17153156
https://www.faz.net/aktuell/technik-motor/technik/transport-und-entsorgung-wohin-mit-gefaehrlichen-lithium-akkus-14610489.html
https://utopia.de/ratgeber/elektrofahrrad-e-bike-oeko/
https://ebike-mtb.com/e-bike-umwelt/
https://www.zerowasteaustria.at/positionen.html
https://www.energieleben.at/das-dilemma-des-e-bikes-der-akku/
https://www.rund-ums-rad.info/sind-fahrrad-akkus-wirklich-umweltfreundlich/
https://www.fahrrad-xxl.de/blog/mit-dem-e-bike-durch-herbst-und-winter/
https://blog.wienenergie.at/2016/01/08/so-pflegst-du-deinen-e-bike-akku-im-winter/
Den letzten Schritt im Lebenszyklus kann man allerdings noch hinauszögern, wenn man verschiedene Nachnutzungskonzepte in Betracht zieht. Leider gibt es da noch wenig Alternativen, aber die Akkus könnten zum Beispiel als Hausspeicherkraftwerke weiter verwendet werden. In Zukunft wird auch der Second Hand Markt für E-Bikes wachsen und so hoffentlich mehr Menschen bereits vorhandene Ressourcen nutzen.
Im Sinne der Kreislaufwirtschaft ist hier noch viel zu machen.
Tipps, um E-Bikes möglichst umweltschonend zu verwenden
- Leihen statt kaufen: Bevor du dir ein E-Bike kaufst, leihe es dir bei Bedarf erst mal aus. Überlege dir, ob du das E-Bike tatsächlich als (tägliches) Fortbewegungsmittel nutzen wirst.
- Richtig Aufladen und Akkus länger nutzen: Verwende Ökostrom für den Ladevorgang, um die Emissionen gering zu halten. Der Akku sollte Zimmertemperatur haben, damit die Lithium-Ionen nicht beschädigt werden. Mit dem richtigen Ladevorgang kannst du die vollen 400-1000 Ladezyklen ausnutzen, die von den meisten Herstellungsfirmen angegeben werden.
- Richtige Lagerung des Akkus: Langanhaltende Feuchtigkeit kann die Elektronik angreifen. Die Idealtemperatur für die Lagerung des Akkus ist 5-25°C. Daher ist es am besten, den Akku im Trockenen zu lagern und ihn an feuchten Tagen nicht am Rad zu lassen. Kurzes Abstellen im Regen stellt kein Problem dar, aber das E-Bike weiß es sicher wertzuschätzen, wenn du den Akku zusätzlich abdeckst.
- E-Bikes im Winter: Grundsätzlich können E-Bikes auch im Winter verwendet werden, aber die Leistung nimmt unter 10°C ab. Um den Akku zu schützen, kannst du eine Neoprenhülle verwenden. Wenn Du im Winter gar nicht mit dem E-Bike unterwegs bist, nimm den Akku ab und lagere ihn trocken. Lade ihn ab und an auf, um die Lebensdauer der Lithium-Ionen zu verlängern und sicherzustellen, dass der Akkustand durchwegs zwischen 60 und 80% beträgt.
Quellen:
https://www.energieleben.at/mit-dem-e-bike-durch-den-tag/
https://www.umweltbundesamt.de/umwelttipps-fuer-den-alltag/elektrogeraete/e-bike-pedelec#gewusst-wie
https://www.20min.ch/story/e-bike-schadet-der-umwelt-mehr-als-zugfahren-901611139225
https://www.zdf.de/nachrichten/heute/weltfahrradtag-wie-sich-e-bikes-auf-die-umwelt-auswirken-100.html https://fahrradzukunft.de/9/elektrorad-akku/#verstecktes-co2-aus-der-akkuherstellung
https://nachhaltige-deals.de/nachhaltiger-leben/e-bike/#Die_Oekobilanz_Auto_vs_E-Bike
https://www.oeamtc.at/thema/fahrrad/e-bikes-und-pedelecs-der-richtige-umgang-mit-e-bike-akkus-17153156
https://www.faz.net/aktuell/technik-motor/technik/transport-und-entsorgung-wohin-mit-gefaehrlichen-lithium-akkus-14610489.html
https://utopia.de/ratgeber/elektrofahrrad-e-bike-oeko/
https://ebike-mtb.com/e-bike-umwelt/
https://www.zerowasteaustria.at/positionen.html
https://www.energieleben.at/das-dilemma-des-e-bikes-der-akku/
https://www.rund-ums-rad.info/sind-fahrrad-akkus-wirklich-umweltfreundlich/
https://www.fahrrad-xxl.de/blog/mit-dem-e-bike-durch-herbst-und-winter/
https://blog.wienenergie.at/2016/01/08/so-pflegst-du-deinen-e-bike-akku-im-winter/
Wir legen großen Wert darauf, eine geschlechterneutrale Sprache zu verwenden, um alle Menschen gleichermaßen anzusprechen. Sollte an bestimmten Stellen unserer Webseite dennoch eine geschlechtsspezifische Formulierung auftauchen, bitten wir um Entschuldigung - unsere Website wird laufend überarbeitet. Unser Ziel ist es, eine inklusive Umgebung zu schaffen, in der sich jeder willkommen fühlen kann, unabhängig von Geschlecht oder Identität.
Zero Waste Austria ist offizielles Mitglied bei:
© 2015-2024 Zero Waste Austria Verein zur Schonung von Ressourcen. All rights reserved.