Restlos kochen: Smart Kitchen Workshops
Smart KITCHEN sind Workshops für Gastronomiebetriebe, die ihre Lebensmittelabfälle auf Grund von ethischen und auch finanziellen Überlegungen reduzieren wollen – mit smarten Lösungen. Der österreichische Haubenkoch Max Stiegl vom Gut Purbach zeigt bis zu 10 Teilnehmer*innen in einer Schauküche wie man das meisten aus den Ressourcen in der Küche machen kann und das Team der Pulswerk GmbH bietet fundiertes Wissen zu Lebensmittelabfällen und ihre Vermeidung.
Warum ist das wichtig?
|
Wie diese Studie vom Österreichischen Ökologie Institut von 2015 zeigt, sind Lebensmittelabfälle in der Gastronomie nicht nur ein ethisches und ökologisches Problem, sondern bedeuten auch finanzielle Verluste für die Betriebe.
Küchen- und Speiseabfälle liegen zwischen 147 kg und 900 kg, dass heisst 543 kg im Durchschnitt pro Beschäftigter/Beschäftigte in einer Küche und Jahr. |
Für wen was genau?
Smart KITCHEN richtet sich an die Geschäftsführung und das Küchenpersonal aller Gastronomiebetriebe: z.B. an KöchInnen, Lehrlinge, Küchenchef*innen in Restaurants, Kaffeehäusern, Gemeinschafts- und Großküchen. In den eintägigen Workshops wird praxisnah gezeigt, wie Lebensmittelabfälle geschickt vermieden werden können.
Das wird gelehrt und gelernt:
Das wird gelehrt und gelernt:
- Zahlen, Fakten und Mythen zum Thema Lebensmittelabfälle.
- Tipps zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen und sinnvollen Abfalltrennung.
- Kochen ohne Reste. Im Praxisteil des Workshops wird aus Produkten eines Marktkorbes verschiedene Gerichte gekocht und dabei werden nützliche Tricks verraten.
Smart KITCHEN ist ein Projekt von der pulswerk GmbH und Envicient OG entwickelt. Es wurde im Rahmen des ÖkoBusinessPlan gefördert und ist mit dem Wiener Umweltpreis 2016 und dem Neubauer Klimaschutzpreis KLIP 7 2016 ausgezeichnet.
Wieviel kostet ein Smart-Kitchen Workshop?
Der Preis für die Teilnahme an einem Smart Kitchen Workshop ist € 390,- pro Person. Für ganze Betriebe oder Organisationen gibt es ein Pauschalangebot von € 3.500,- für maximal 10 Teilnehmer*innen. Für Wiener Gastronomiebetriebe gefördert durch den ÖkoBusinessPlan Wien gibt es einen Sonderpreis von € 200,- pro Betrieb für maximal 2 Teilnehmer*innen. Alle Preise sind exklusive UST.
Anmeldung und mehr Information
Um dich und oder deinen Betrieb für einen Smart Kitchen Workshop anzumelden, schreib bitte ein Email an Smart Kitchen. Weitere Informationen zu dem Angebot für Gastronomiebetriebe Lebensmittelabfälle zu reduzieren findest du auf der Website von Smart Kitchen oder in dieser Brochüre.
|
Dieser Artikel ist in Kooperation mit smart kitchen entstanden. Alle Fotos mit freundlicher Genehmigung von smart kitchen.
Zero Waste Austria ist offizielles Mitglied bei Zero Waste Europe.
© 2015-2021 Zero Waste Austria Verein zur Schonung von Ressourcen. All rights reserved.