Meine Wollke – Die ökologische Slipeinlage aus Österreich
Die diplomierte Sexualpädagogin Sabine Fallman-Hauser hat es sich zum Ziel gemacht, Frauengesundheit zu ent-tabuisieren und eine gesunde, ökologische, umweltschonende und schöne Alternative zu Wegwerf-Slipeinlagen zu bieten. Ihre Vision ist es, dass es bald normal wird, waschbare Windeln, Abschminkpads und Slipeinlagen aus Stoff zu verwenden. Mit der Zero Waste Austria Card bekommst du -10% auf deine Bestellung.
Warum ist es gesünder, Slipeinlagen aus reiner Baumwolle zu verwenden?
Die Wollke besteht zu 100 % aus Baumwolle, ist sehr angenehm zu tragen und einfach in der Pflege. Auch wenn man nur ein paar dieser Slipeinlagen verwendet (als Studentin ist mein Budget etwas begrenzt), so leiste ich trotzdem einen kleinen Beitrag für die Umwelt und tu mir selbst etwas Gutes. Anna, 23, aus Wien
Herkömmliche Slipeinlagen sind ein bisschen so, als würden wir uns ein parfümiertes Plastiksackerl zwischen die Beine geben. Sie enthalten Dioxin, Formaldehyd und Glysophat: lauter Giftstoffe kommen in direkten Hautkontakt mit der sensibelsten Stelle des Körpers. Durch die Plastikschicht ist die Durchlüftung nicht gegeben und all das begünstigt Scheidenpilz und Hautirritationen. Die weiche Slipeinlage aus Biobaumwolle bietet da eine gute Alternative.
Müll vermeiden mit waschbaren SlipeinlagenIn einem Leben wandern ungefähr 16.000 Slipeinlagen, Tampons und Binden in den Müll. Slipeinlagen brauchen 500 Jahre, um zu verrotten. Mit einer Menstruationstasse in Kombination mit waschbaren Slipeinlagen spart man auf Dauer viel Geld und Müll.
|
Wie und wo sie hergestellt ist entscheidend
Die Wollke ist gut für Frauen, die gesamte Wertschöpfungskette entlang.
Meine Wollke (das Doppel-L steht für Baumwolle) wird in Österreich produziert. In der geschützten Werkstatt GW St. Pölten wird sie von Frauen genäht, die nach dem Kollektivvertrag bezahlt werden. Diese Frauen sind zum Beispiel Mütter, die nie oder kaum am Arbeitsmarkt gearbeitet haben oder Langzeitarbeitslose sind. Sie werden sanft (sprich in einem geschützten Rahmen) wieder in die Arbeitswelt integriert. Es war der Gründerin Sabine Fallmann-Hauser sehr wichtig, dass nicht nur die Materialen für die Wollke fair und umweltgerecht sind, sondern auch die Arbeitsbedingungen, unter denen sie produziert werden. Leider nicht immer selbstverständlich. Alle Wollken-Modelle sind vegan, tierversuchsfrei, menschen- und umweltfreundlich. Die gesamte Wertschöpfungskette entlang.
So funktioniert Meine Wollke
Man gibt Meine Wollke wie eine Wegwerfslipeinlage in die Unterhose. Anstatt des Klebestreifens befestigt man sie mit einem kleinen Klettverschluss, der auf der Aussenseite der Unterhose zusammengeklettet wird. Nach dem Tragen wäscht man die Wollke mit 40 oder 60 Grad einfach mit der anderen Wäsche mit. Alle Meine Wollke Modelle sind aus Flanell und dadurch von Natur aus sehr weich und angenehm auf der Haut. Da es sich um reinen Stoff aus Bio-Baumwolle handelt, wird auch der weichste Flanellstoff natürlich nach vielen Wäschen ein bisschen härter, so wie jeder anderer Stoff auch.
|
Für jede Frau ihre Wollke
Jede Frau soll sich mit der Wollke gut fühlen, daher ist für jeden Geschmack etwas dabei, ob verspielt oder edel. Es gibt die Wollke im Model Laura, Mona, Emma und Klara. Unterschiedliche Stoffe und Farben, aber immer das gleiche bewährte System. Wir empfehlen das Wollken Set „7-Tage-Sorgenfrei“ (7 Stück) oder Wollken Set „Gesund und Munter“ (4 Stück).
Wer steht dahinter?
Sabine (Gründerin & Initiatorin)
|
Birgit (Wollkenfee)
|
Sandra (Wollkenfee)
|
Rabatt mit der Zero Waste CardNeben Frauengesundheit ist Sabine Fallmann-Hauser die Umwelt sehr wichtig. Daher verschickt sie ihre Wollke Slipeinlagen eingepackt in Papierschiffchen und auf Wunsch auch ganz unverpackt nur in einem Kuvert. Dieses Angebot der unverpackten Lieferung gibt es immer im Onlineshop. Für die Zero Waste Austria Card Besitzer*innen gibt es von der Wollke ein ganz besonderes Angebot:
Mit der Card bekommst du -10% Rabatt auf deine Bestellung. |
Wo kann man Meine Wollke kaufen?Meine Wollke bekommst du im eigenen Onlineshop oder in einigen Geschäften, wie Der Greissler - unverpackt.ehrlich, in Lunz am See, Gaming und anderen Geschäften und in ein paar Onlineshops. Möchtest du Meine Wollke im deinem Geschäft oder Onlineshop verkaufen? Meine Wollke und die Umwelt freuen sich über neue Wollkenstores. Tritt einfach in Kontakt.
|
Dieser Artikel ist in Kooperation mit der Wollke entstanden. Vielen Dank für das nette Interview. Alle Fotos mit freundlicher Genehmigung von Meine Wollke.
Zero Waste Austria ist offizielles Mitglied bei Zero Waste Europe.
© 2015-2021 Zero Waste Austria Verein zur Schonung von Ressourcen. All rights reserved.