Was kannst du aktiv gegen Food Waste tun? Das Interview mit Zero Waste Europe zeigt Ideen und aktuelle Projekte.
Wusstest du, dass jährlich 587.000 Tonnen genießbare Lebensmittel in Österreich weggeschmissen werden? Das ist mehr, als die Kärntner Bevölkerung in einem Jahr isst, so der WWF. In diesem Artikel erfährst du mehr zu Zero Waste Europe, was sie bereits auf EU-Ebene gegen Food Waste machen und wie auch du aktiv werden kannst, um Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Heutzutage landen ca. ein Viertel aller Lebensmittel in Österreich im Müll – dem können und müssen wir ein Ende setzen!
Ein Beitrag von Monique Robineau
Was macht Zero Waste Europe eigentlich genau?
Zero Waste Austria ist Teil von Zero Waste Europe, ein internationales Netzwerk mit Sitz in Brüssel, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Zero Waste Bewegung in vielen Ländern voranzutreiben, den Austausch innerhalb des Netzwerks zu verstärken sowie Best Practices zu teilen. Gemeinsamer Orientierungspunkt bei Projekten und Tätigkeiten ist die Zero Waste Pyramide, in der es vermehrt um „Refuse“ bzw. „Reduce“ geht. Genauer nachgefragt, ist Zero Waste Europe eine Organisation, die sich folgende Aufgaben gestellt hat:
- Unterstützung der Mitglieder in Europa: Koordination von Treffen, Organisation von Webinaren und Infoabenden zu den verschiedenen Zero Waste Themen.
- Forcierung des Austausches innerhalb des Netzwerkes mit dem Ziel voneinander und miteinander zu lernen und zu wachsen.
- Teilen und Stärkung der Expertise, um die Zero Waste Bewegung voranzutreiben und Guidelines, Richtlinien und Projekte auf europäischer Ebene zu etablieren
Wie kann Resilienz in unserem Lebensmittel-System funktionieren?
Unser derzeitiges System ist fragil und wird von Krisen oftmals negativ beeinflusst, externe Faktoren haben erschütternde Einflüsse. Dem kann ein resilientes System entgegenwirken. Aber wie? Natürlich spielt Zero Waste auch hier eine bedeutende Rolle, denn vor allem bei Verpackungen kommen Einweg-Lösungen vermehrt zum Einsatz. Wichtig ist es, dass ein Umdenken stattfindet, der Kreislauf auch bei unseren Lebensmitteln befolgt wird und wir wieder auf Regionalität und kürzere Transportwege setzen. Somit sind wir weniger abhängig von globalen Ereignissen, sichern Arbeitsplätze und sparen CO2. Das erlaubt uns auch, andere nachhaltigere Verpackungen und verpackungsfreie Alternativen einzusetzen. Wenn wir wieder mehr Bewusstsein für die Lebensmittel schaffen, können wir auch die Lebensmittelverschwendung reduzieren.
In der Grafik von Globuya anbei siehst du auf der linken Seite ein System, das fragil ist und schädlich für unsere Gesundheit und Umwelt. Auf der anderen Seite hingegen ist ein System, wie es sein kann und soll. So können wir unsere Ressourcen schonen und bekommen die wertvollsten Lebensmittel.
In der Grafik von Globuya anbei siehst du auf der linken Seite ein System, das fragil ist und schädlich für unsere Gesundheit und Umwelt. Auf der anderen Seite hingegen ist ein System, wie es sein kann und soll. So können wir unsere Ressourcen schonen und bekommen die wertvollsten Lebensmittel.
Eine Bewegung, die unnötige und überflüssige Verpackung bei Lebensmitteln einspart und im Großen und Ganzen auch der Lebensmittelverschwendung entgegenwirkt, sind Unverpacktläden. In vielen Städten Österreichs als auch auf europäischer Ebene entstehen laufend neue Zero Waste Shops. Wo du in Österreich unverpackt einkaufen kannst, kannst du hier nachlesen.
Was wird bereits gegen Food Waste unternommen?
Wusstest du, dass Lebensmittelverschwendung für 10 % der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich ist? Wusstest du, dass 28 % der weltweiten landwirtschaftlichen Fläche für Lebensmittel gebraucht wird, welche im Abfall landen? In Österreich landet mehr als ein Viertel unserer Lebensmittel im Abfall.
Seit 2015 kämpft Too Good To Go gegen Lebensmittelverschwendung, vor allem in Restaurants, Supermärkten und Cafés. Gestartet 2016 in Kopenhagen, hat sich die Zahl der geretteten Mahlzeiten auf 29 Millionen und insgesamt 14 Länder ausgeweitet. Alles zur Fallstudie von Too Good To Go kannst du hier nachlesen.
Diese Maßnahmen werden noch in Bezug auf Lebensmittelverschwendung durch Zero Waste Europe ergriffen:
Seit 2015 kämpft Too Good To Go gegen Lebensmittelverschwendung, vor allem in Restaurants, Supermärkten und Cafés. Gestartet 2016 in Kopenhagen, hat sich die Zahl der geretteten Mahlzeiten auf 29 Millionen und insgesamt 14 Länder ausgeweitet. Alles zur Fallstudie von Too Good To Go kannst du hier nachlesen.
Diese Maßnahmen werden noch in Bezug auf Lebensmittelverschwendung durch Zero Waste Europe ergriffen:
- Auf EU-Ebene wird sichergestellt, dass Rechtsvorschriften rechtzeitig und tatkräftig verabschiedet werden – z. B. durch ein Schreiben an die Kommission im Namen der NGOs, oder auch als Antwort auf die Farm to Fork-Strategie. Damit möchten sie sicherstellen, dass das Ziel der 50%-igen Reduzierung von Lebensmittelabfällen verbindlich angenommen und erreicht wird. Bis 2030 soll Food Waste als ganzheitliches System verstanden und durch den Einsatz nachhaltiger Systeme gelöst werden, wie z. B. durch kürzere Transportwege, weniger Verpackung und effektiveres Design.
- Die Maßnahmen zu Food Waste, die es bereits gibt, werden durch Fallstudien in Europa verschärft und verbreitet, wie z. B. über Too Good To Go oder Phenix, ein französisches Unternehmen, welches den Einzelhandel dabei unterstützt, ihre Prozesse zu optimieren, um Lebensmittelverschwendung zu reduzieren, und Brügge, eine Stadt mit einer umfassender Strategie zur Reduzierung von Food Waste. Weitere Vorzeigebeispiele an Best Practices, die bereits in europäischen Städten umgesetzt werden, gibt es hier nachzulesen.
Was kannst du aktiv gegen Food Waste tun?
Es gibt einige Möglichkeiten. Das Wichtigste ist, Bewusstsein zu schaffen und eigene Handlungen und Gewohnheiten zu überdenken. Ein paar Tipps von Zero Waste Europe, um Lebensmittelverschwendung zu reduzieren:
- Nimm deine eigenen Gefäße mit ins Büro, versuche dein Essen daheim vorzubereiten, und wenn du auswärts isst, dann nur mit dem eigenen Behälter in der Tasche.
- Schreibe dir eine Einkaufsliste, bevor du in Unverpacktläden gehst. Einmal gekauft, musst du diese auch richtig lagern, damit sie länger frisch bleiben.
- Mach dich schlau, denn viele Lebensmittel musst du nicht wegwerfen. Es gibt tolle Rezepte, um auch noch die Reste zu verwerten.
- Verwende Apps wie Too Good To Go oder Foodsharing.at. Dies spart nicht nur Ressourcen, sondern du hast auch gleich eine fertige leckere Mahlzeit für deinen Feierabend.
- Der Kreislauf der Lebensmittel ist wichtig: entsorge und recycle Lebensmittel richtig, dass sie wieder in die Erde gelangen und nicht Abfall werden, der schwer zu entsorgen ist.
Doch auch wenn diese Aktivitäten wichtig sind, um Nachfrage nach den richtigen Alternativen zu verstärken, so ist es dennoch wichtig(er), das System zu ändern. Individuelle Aktionen sind oftmals nicht genug, daher der Vorschlag, dass du folgende Schritte tätigst:
|
In diesem Artikel hast du mehr über Zero Waste Europe erfahren, was sie tun und welche Maßnahmen und Projekte es bereits zur Thematik Lebensmittelverschwendung gibt. Mit unseren Tipps zu Food Waste bist du bereits auf dem richtigen Weg, melde dich auch gleich zu unseren Newsletter an – den Link findest du auf unserer Webseite – um die aktuellsten Neuigkeiten immer gleich zu erfahren.
Wir legen großen Wert darauf, eine geschlechterneutrale Sprache zu verwenden, um alle Menschen gleichermaßen anzusprechen. Sollte an bestimmten Stellen unserer Webseite dennoch eine geschlechtsspezifische Formulierung auftauchen, bitten wir um Entschuldigung - unsere Website wird laufend überarbeitet. Unser Ziel ist es, eine inklusive Umgebung zu schaffen, in der sich jeder willkommen fühlen kann, unabhängig von Geschlecht oder Identität.
Zero Waste Austria ist offizielles Mitglied bei:
© 2015-2024 Zero Waste Austria Verein zur Schonung von Ressourcen. All rights reserved.