erdbeerwoche: nachhaltige Frauenhygiene
Die erdbeerwoche wurde 2011 von Annemarie Harant und Bettina Steinbrugger gegründet und ist das erste auf Menstruation spezialisierte Social Business aus Österreich mit dem Ziel, einen Bewusstseinswandel in der Gesellschaft anzustoßen und nachhaltige Monatshygiene in den Mainstream zu bringen. Unsere Mission ist es, Menstruation positiv zu besetzen und Menstruierenden bei einem selbstbestimmten, gesunden Zyklus zu unterstützen indem wir Informationen bereitstellen und Handel mit nachhaltigen Monatshygieneprodukten betreiben. Seit 2013 gibt es den Onlineshop- zum Vertrieb nachhaltiger und umweltschonender Tampons, (Stoff- )
Binden, Periodenslips und Menstruationstassen –erdbeerwoche ist der erste österreichische Webshop, der ein vollständiges Sortiment für nachhaltige Menstruationsprodukte anbietet.
Binden, Periodenslips und Menstruationstassen –erdbeerwoche ist der erste österreichische Webshop, der ein vollständiges Sortiment für nachhaltige Menstruationsprodukte anbietet.
die erdbeerwoche bricht Tabus und klärt auf
Durch die Bewusstseinsarbeit der erdbeerwoche zu den Themen Menstruation, Gesundheit und Umwelt sollen Frauen die Macht erkennen, die sie als Konsumentinnen von jährlich mehr als 45 Milliarden Hygieneprodukten haben. Mit dem Kauf von nachhaltigen Hygieneprodukten können Frauen einen entscheidenden Einfluss auf ihre Gesundheit und auf das ökologische Gleichgewicht unseres Planeten nehmen. Eine Frau hat im Schnitt circa 500 Mal im Leben ihre Menstruation und benötigt dabei durchschnittlich zwischen 10.000 und 17.000 Monatshygieneprodukte. Da beispielsweise herkömmliche Tampons bis zu 500 Jahre brauchen, um zu verrotten ergibt das keine gute Klimabilanz!
Leider haben sich rund 60% der Konsumentinnen noch nie Gedanken über die Materialien und Inhaltsstoffe der verwendeten Produkte für die Periode gemacht (erdbeerwoche-Umfrage gemeinsam mit der Österreichischen Post, 2016).
Leider haben sich rund 60% der Konsumentinnen noch nie Gedanken über die Materialien und Inhaltsstoffe der verwendeten Produkte für die Periode gemacht (erdbeerwoche-Umfrage gemeinsam mit der Österreichischen Post, 2016).
Zero Waste Produkte für Deine Periode
Im Onlineshop der erdbeerwoche finden sich neben nachhaltig produzierter Frauenhygieneprodukte für den Einmal-Gebrauch aus Bio-Baumwolle wie z.B. von Organyc, wiederverwendbare Produkte wie Stoffbinden, Menstruationstassen und Periodenslips. Die vertriebenen Produkte tragen anerkannte Gütesiegel wie das GOTS, das Soil-Association- Logo oder das Fair-Trade-Logo und sind alle in der EU hergestellt. Menstruationstassen, Periodenslips und waschbare Stoffbinden stellen eine Zero-Waste-Alternative dar, die die
meisten Frauen nach einer kurzen Eingewöhnungsphase überzeugt. 90% der Kundinnen sind beispielsweise mit den Menstruationstassen der erdbeerwoche sehr zufrieden!
meisten Frauen nach einer kurzen Eingewöhnungsphase überzeugt. 90% der Kundinnen sind beispielsweise mit den Menstruationstassen der erdbeerwoche sehr zufrieden!
Wer steht dahinter?
Die beiden Gründerinnen der erdbeerwoche Bettina Steinbrugger und Annemarie Harant arbeiteten schon viele Jahre im Nachhaltigkeitsbereich. Im Bereich der Frauenhygiene sahen sie 2011 eine Marktlücke und nutzen diese Chance, um in die Selbstständigkeit zu starten. Sie leisten Bewusstseinsarbeit, um Frauen weltweit durch den Kauf nachhaltiger Produkte, dazu zu motivieren, etwas für sich selbst und für den Planeten zu ändern. Auch das Thema Menstruation zu enttabuisieren ist ihnen ein Anliegen, das sie mit vielen Projekten angehen.
Mehr zu erdbeerwoche |
Fotos: zur Verfügung gestellt von © erdbeerwoche
Zero Waste Austria ist offizielles Mitglied bei Zero Waste Europe.
© 2015-2021 Zero Waste Austria Verein zur Schonung von Ressourcen. All rights reserved.