Boutiquehotel Stadthalle: Das erste „Null-Energie-Bilanz“ Hotel
Seit 2009 ist das Boutiquehotel Stadthalle in Wien das weltweit erste „Null-Energie-Bilanz“ Hotel und eine grüne Oase Mitten in Wien. Der Betreiberin und Eigentümerin, Michaela Reitterer, ist der bewusste Umgang mit natürlichen Ressourcen ein Herzensanliegen: Das Boutiquehotel Stadthalle stoppt nicht bei Zero Waste Energie, sondern baut den Nachhaltigkeitsbereich stetig aus. Zurzeit werden 16 Zimmer und der Frühstücksraum renoviert, die jeweils einem der Sustainable Development Goals gewidmet sind. Jedes Zimmer wird mit selbstgebauten Upcyclingmöbeln ein Bewusstsein für das jeweilige Nachhaltigskeitsziel schaffen und mit Charme und Eleganz die wohl wichtigsten Ziele der Menschheit kommunizieren. Als Zero Waste Card Besitzer*innen erhältst du bei deiner Direktbuchung im Boutiquehotel Stadthalle 15 % Rabatt, wenn du die Zero Waste Card vorzeigst.
Wie wird das Ziel "Null-Energie-Bilanz" erreicht?
Das Hotel erzeugt über das Jahr verteilt so viel Energie, wie es verbraucht. Mit einer 130 m2 großen Solaranlage, einer 93 m2 großen Photovoltaikanlage und einer Wasser-Wärmepumpe.
Am Flachdach des Passivhauses ist Lavendel angepflanzt und es gibt eigene Bienenstöcke, die sich an den Blüten laben. Der hauseigenen Honig steht nicht nur am Frühstücksbuffet, sondern kann auch als Mitbringsel gekauft werden. Zusätzlich wird ein Teil des Grünschnitts am Dach selbst kompostiert.
Am Flachdach des Passivhauses ist Lavendel angepflanzt und es gibt eigene Bienenstöcke, die sich an den Blüten laben. Der hauseigenen Honig steht nicht nur am Frühstücksbuffet, sondern kann auch als Mitbringsel gekauft werden. Zusätzlich wird ein Teil des Grünschnitts am Dach selbst kompostiert.
Bewusst Fairreisen
Im Boutiquehotel Stadthalle kann man „klimaneutral“ Urlaub machen. Dazu trägt nicht nur die Null-Energie-Billanz des Hauses bei.
Schon bei der Anreise setzt das Hotel auf Fairness: Durch eine Kooperation mit Climate Partner Austria, kann jeder Gast mit einem frei wählbaren Beitrag das C02 kompensieren. Gäste, die mit Zug oder Fahrrad anreisen, bekommen außerdem einen vergünstigten Zimmerpreis. Mit der Zero Waste Card gibt es sogar 15 % auf die Buchung.
Auch sonst gilt beim Boutiquehotel: Klimaschutz ist Key. Durch den Verzicht auf Minibars werden jährlich 21.024 kg CO2 eingespart, der Abfall wird konsequent recycelt und durch LED Leuchtmittel wird Energie gespart. 9 gute Gründe, warum man dieses Hotel für einen klimafreundlichen Aufenthalt wählen sollte, kann man hier nachlesen.
Schon bei der Anreise setzt das Hotel auf Fairness: Durch eine Kooperation mit Climate Partner Austria, kann jeder Gast mit einem frei wählbaren Beitrag das C02 kompensieren. Gäste, die mit Zug oder Fahrrad anreisen, bekommen außerdem einen vergünstigten Zimmerpreis. Mit der Zero Waste Card gibt es sogar 15 % auf die Buchung.
Auch sonst gilt beim Boutiquehotel: Klimaschutz ist Key. Durch den Verzicht auf Minibars werden jährlich 21.024 kg CO2 eingespart, der Abfall wird konsequent recycelt und durch LED Leuchtmittel wird Energie gespart. 9 gute Gründe, warum man dieses Hotel für einen klimafreundlichen Aufenthalt wählen sollte, kann man hier nachlesen.
Upcycling-Zimmer und Bio Frühstück
Die 79 individuell eingerichteten Zimmer vereinen Upcycling Design und Stil in absoluter Vollkommenheit. Die Upcycling-Zimmer befinden sich im Stammhaus, das sich im neu renovierten Teil eines Gründerzeithauses befindet.
Der Neubau ist ein Passivhaus. Zusätzlich ist ein Großteil der Fassade begrünt. Zur Zeit werden 16 Zimmern und der Frühstücksraums renoviert und dabei einem der Sustainable Development Goals gewidmet. Gemeinsam mit Gabarage, einem sozialen Unternehmen aus dem Grätzl, wird dieses spannende Projekt umgesetzt. Jedes Zimmer wird mit selbstgebauten Upcyclingmöbeln ein Bewusstsein für das jeweilige Nachhaltigskeitsziel schaffen und mit Charme und Eleganz die wohl wichtigsten Ziele der Menschheit kommunizieren.
Frühstück in Bio-Qualität ist immer inkludiert. Das Birchermüsli ist bei vielen Gästen legendär. Aber nicht nur wegen des Müslis sollte man sich das Frühstück keinesfalls entgehen lassen: Das Buffet ist Zero Waste. Klein verpackte Marmelade oder Abgepacktes sucht man vergeblich und findet stattdessen Gläser und Spender – ohne jeglichen Müll.
Außerdem gibt es Grander-Wasser für die Gäste in der Lobby zur freien Entnahme und in jedem Zimmer mit eigenem Krug und Gläsern.
Der Neubau ist ein Passivhaus. Zusätzlich ist ein Großteil der Fassade begrünt. Zur Zeit werden 16 Zimmern und der Frühstücksraums renoviert und dabei einem der Sustainable Development Goals gewidmet. Gemeinsam mit Gabarage, einem sozialen Unternehmen aus dem Grätzl, wird dieses spannende Projekt umgesetzt. Jedes Zimmer wird mit selbstgebauten Upcyclingmöbeln ein Bewusstsein für das jeweilige Nachhaltigskeitsziel schaffen und mit Charme und Eleganz die wohl wichtigsten Ziele der Menschheit kommunizieren.
Frühstück in Bio-Qualität ist immer inkludiert. Das Birchermüsli ist bei vielen Gästen legendär. Aber nicht nur wegen des Müslis sollte man sich das Frühstück keinesfalls entgehen lassen: Das Buffet ist Zero Waste. Klein verpackte Marmelade oder Abgepacktes sucht man vergeblich und findet stattdessen Gläser und Spender – ohne jeglichen Müll.
Außerdem gibt es Grander-Wasser für die Gäste in der Lobby zur freien Entnahme und in jedem Zimmer mit eigenem Krug und Gläsern.
Abfall vermeiden in der Hotellerie
|
Das Team vom Boutiquehotel Stadthalle ist ständig dahinter noch mehr in Richtung Nachhaltigkeit umzusetzen. Sie waren es auch, die das Projekt "Abfallvermeidung in der österreichischen Hotellerie" initiiert haben. Hier beleuchten wir, das Abfallwirtschaftsinstitut (ABF-BOKU) der Universität der Bodenkultur unter der Leitung der österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV) das Abfallaufkommen in der Hotellerie. Daraus entstand ein Zero Waste Leitfaden für österreichische Hotels.
|
Zero Waste Austria ist offizielles Mitglied bei Zero Waste Europe.
© 2015-2021 Zero Waste Austria Verein zur Schonung von Ressourcen. All rights reserved.