Badala
Die Designerin Barbara Höller hat im Jahr 2016 das Unternehmen Badala gegründet und sich zum Ziel gesetzt, Sticker zu produzieren die alte Kartonboxen mit ein paar Handgriffen in ein kostengünstiges und umweltschonendes Spielzeug verwandeln. Spielen mit Badala verfeinerten Kartons fördert die Fantasie, Kreativität und Intelligenz der Kinder. Zero Waste Austria Mitglieder erhalten im Onlineshop www.badalasticker.com jedes Aufkleberset um 2 € günstiger.
Als Mutter zweier Kinder kann ich bestätigen – Kinder lieben Schachteln und Sticker. Ich habe im Laufe der Jahre beobachtet, dass Rollenspiele mit Kartonboxen sehr langanhaltende und vertiefende Spielphasen ermöglichen, und zugleich Kindern den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen spielerisch näherbringen.“
Was bedeutet Badala?
Es war Barbara Höller wichtig einen Namen für die Marke zu finden, der von allen Menschen unterschiedlicher Kulturen und Altersgruppen mühelos auszusprechen ist. BADALA ist abgeleitet vom Panjabi-Wort für „verwandeln“. Denn nicht nur die Schachteln verwandeln sich im Nu in ein wertvolles Spielzeug, auch die Kinder verwandeln sich, indem sie in eine andere Rolle schlüpfen.
Wie funktioniert Badala?
Mit den selbsterklärenden Aufklebern kann altes Verpackungsmaterial wie etwa Schachteln in kurzer Zeit in ein Rennauto, ein Piratenschiff, einen Herd oder eine Waschmaschine transformiert werden. Barbara hat sich bewusst dafür entschieden, vinylfreies Stickerpapier aus Holz, dessen Erzeugung aus sozial- und umweltfreundlicher Waldwirtschaft gewonnen wird, zu verwenden. Mit Badala möchte sie vielen Menschen zeigen, mit welch einfachen Dingen man Kinder stundenlang pädagogisch wertvoll beschäftigen kann ohne dabei auf Spielwaren aus Plastik zurückgreifen zu müssen. Mittels Crowdfunding wurden die neuen Stickerserien „Zug“ und „Flugzeug“ finanziert.
Rabatte mit der Zero Waste Austria CardZero Waste Austria Mitglieder erhalten im Onlineshop jedes Aufkleberset um 2 € günstiger.
|
Mehr zu Badala |
Zero Waste Austria ist offizielles Mitglied bei Zero Waste Europe.
© 2015-2021 Zero Waste Austria Verein zur Schonung von Ressourcen. All rights reserved.