Unverschwendet – die kulinarische Lösung gegen Lebensmittelverschwendung
Das Start-up Unverschwendet rettet seit 2016 überschüssiges Obst und Gemüse aus der Landwirtschaft und produziert daraus nachhaltige Feinkost. Es wird gemeinsam von den Geschwistern Cornelia und Andreas Diesenreiter geleitet. Das Ziel ist es, so viel überschüssiges Obst und Gemüse wie möglich ökonomisch und effizient in der Wertschöpfungskette zu erhalten, um so unnötige Lebensmittelabfälle zu vermeiden. Die Produktion nachhaltiger Feinkost ist dabei nur der erste Schritt und es werden bereits weitere Wege der Unverschwendung erarbeitet. Zero Waste Austria Card Besitzer*innen erhalten 10 % Rabatt auf Unverschwendet-Produkte im Geschäft in Wien und im Onlineshop.
Unverschwendet sagt der Lebensmittelverschwendung den Kampf an!
Unverschwendet verarbeitet saisonale Überschüsse von Obst- und Gemüse zu leckeren Chutneys, Marmeladen und Sirupen. Zu Überschüssen kann es in der Hochsaison der jeweiligen Sorten kommen oder eben dadurch, dass diese nicht der Norm entsprechen und einfach aussortiert werden.
Diese Überschüsse stammen nicht nur von großen Bauernbetrieben. Auch Privatpersonen können sich bei Unverschwendet melden. Dann wird ein Team losgeschickt, um die Überschüsse zu ernten oder abzuholen. Danach werden sie eingekocht, eingelegt oder eingesalzen. Wenn das nicht wahre Lebensmittel-Wertschätzung ist!
Diese Überschüsse stammen nicht nur von großen Bauernbetrieben. Auch Privatpersonen können sich bei Unverschwendet melden. Dann wird ein Team losgeschickt, um die Überschüsse zu ernten oder abzuholen. Danach werden sie eingekocht, eingelegt oder eingesalzen. Wenn das nicht wahre Lebensmittel-Wertschätzung ist!
Wer steht dahinter?
Die Gründerin und Powerfrau hinter Unverschwendet ist Cornelia Diesenreiter. Cornelia ist gelernte Köchin und hat mehrere Studien im Bereich Nachhaltigkeit in Österreich und England abgeschlossen. Sie sieht in ihrem Leben viele kreative Ansätze, um Abfälle upzucyclen. Sei es im Bereich Lebensmittel, Verpackung oder Bekleidung. Mitbegründer von Unverschwendet ist ihr Bruder, Andreas, welcher die Erfahrung im Bereich Design, Marketing & Kommunikation mitbringt. Um so viele Köstlichkeiten zu verarbeiten, braucht es ein großes Team, das laufend wächst.
|
Schritte in Richtung Zero Waste
Ihr Nahrungs- und Genussmittelunternehmen verschreibt sich ganz der Lebensmittelabfallvermeidung. Aber auch bei der Verpackung möchte das Unternehmen zukünftig auf wiederverwendbare Gläser setzen und so die gesamte Wertschöpfungskette von Unverschwendet Schritt für Schritt auf Zero Waste umstellen. Bis es soweit ist, gibt das Unternehmen Tipps, wie die Kund*innen die Gläser einstweilen wiederverwenden können: zum Beispiel zur Gewürzaufbewahrung.
Rabatte mit der Zero Waste Austria CardZero Waste Austria Card Besitzer*innen erhalten 10 % Rabatt auf Unverschwendet Produkte im Geschäft in Wien und im Onlineshop.
|
Mehr zu Unverschwendet |
Zero Waste Austria ist offizielles Mitglied bei Zero Waste Europe.
© 2015-2021 Zero Waste Austria Verein zur Schonung von Ressourcen. All rights reserved.