WOMAN – Wie grün ist dein Leben?
Zero Waste liegt in der Luft. Herausgeberin von Zero Waste Austria Helene Pattermann lächelt Dir auf Seite 39 der WOMAN Nummer 21 vom 13. Oktober 2016 groß entgegen und auf Seite 41 zwinkert Dir Sarah Reindl von Das Gramm – der Unverpacktladen in Graz zu.
Die Highlights des Artikels
Helene Pattermann (zerowasteaustria.at) weiß aus eigener Erfahrung, dass es sich unter dem Strich immer wieder rentiert, bio zu wählen.
"Ich gebe weniger aus als die meisten Menschen in meinem Umfeld, weil ich mir genau überlege, was ich wirklich brauche und was nicht. Außerdem habe ich kein eigenes Auto, sondern teile es mir mit drei anderen Personen. Kleidung, Möbel und andere Dinge tausche oder kaufe ich gebraucht. Wenn man seinen ganzen Alltag nachhaltiger gestaltet, kann man auch ein paar Cent mehr für Milch, Obst und Gemüse ausgeben."
Sarah Reindl hat vor ein paar Jahren eine Woche auf Plastik verzichtet.
"Um mir bewusst zu machen, in welchen Ausmass ich Müll produziere." Sarah Reindl
Und mit diesem Selbstversuch ist viel ins Rollen gekommen und hat dann gemeinsam mit Verena Kassar zur Eröffnung des ersten und einzigen Unverpacktladen Das Gramm in Graz geführt.
"Wenn jedem bewusst wird, dass wir mit unseren Kaufentscheidungen eine gewaltige Macht haben, mit der wir jeden Tag immer wieder für eine nachhaltige Entwicklung stimmen können, ist schon viel getan." Sarah Reindl
Verzicht ist der neue Besitz. Und rettet die Umwelt!
"Es gibt in unserer Welt so viel Überschuss. Da ist es nicht notwendig, für jedes Bedürfnis neue Ressourcen zu verwenden." Helene Pattermann
"Ich möchte meinen beiden Kindern vorleben, dass es auch anders geht. Man ist nicht, was man hat." Helene Pattermann
Möglichkeiten für den nachhaltigen Konsum gibt es viele
… von Secondhand über Upcycling bis hin zum "Cradle to Cradle"-Prinzip, bei dem Produkte nicht nur ökofreundlich angefertigt, sondern auch nach Ablauf ihres Verwendungszwecks wiederverwertet werden.
Zero Waste Austria ist offizielles Mitglied bei Zero Waste Europe.
© 2015-2021 Zero Waste Austria Verein zur Schonung von Ressourcen. All rights reserved.