Impact Hub Vienna: mehr als nur ein Coworking Space für Change Makers
Seit seiner Gründung 2010, als es noch keine nennenswerte Start-up-Szene in Wien gab, hat sich Impact Hub Vienna zu einem fixen Bestandteil und einer Brutstätte für ökologische und soziale Start-ups in Wien entwickelt. Unternehmen, viele der Zero Waste Card Partner, wie auch Vereine, wie Zero Waste Austria sind Impact Hub Vienna Mitglieder.
1600 m2 Coworkingspace
Auf den mittlerweile stolzen 1600 m2 auf 3 Ebenen kann man sich von der nachhaltigen Entrepreneurluft im Impact Hub anstecken lassen. Die über 500 Mitglieder nutzen die Bürofläche und Community ist im Impact Hub sehr groß geschrieben. Es gibt zahlreiche Angebote zum Communitylunch, Coffee oder Winedown. Denn mehr als Raum zum Arbeiten, brauchen Start-ups Gleichgesinnte. Aber nicht nur von den anderen Mitgliedern kann man viel lernen. Impact Hub bietet zahlreiche Gründerberatungen und Coachings an (Accelerators).
Es gibt verschiedene Arten der Mitgliedschaft von rein virtuellen, 10 Stunden Arbeitsplatz/Monat bis hin zu eigenen Büros im Impact Hub. Ganz nach deinem Budget und deinem Bedürfnissen. Ebenso können die Räumlichkeiten für Veranstaltungen auch von Nichtmitgliedern gebucht werden.
Die Community besteht aus Unternehmern, Sozialen Investoren, Freiberuflern, Aktivisten, Kreativen, Künstlern, Beratern und Experten, die nicht zusehen wollen, sondern selbst die Zukunft gestalten wollen und das beste aus den lokalen und globalen Herausforderungen machen wollen.
Es gibt verschiedene Arten der Mitgliedschaft von rein virtuellen, 10 Stunden Arbeitsplatz/Monat bis hin zu eigenen Büros im Impact Hub. Ganz nach deinem Budget und deinem Bedürfnissen. Ebenso können die Räumlichkeiten für Veranstaltungen auch von Nichtmitgliedern gebucht werden.
Die Community besteht aus Unternehmern, Sozialen Investoren, Freiberuflern, Aktivisten, Kreativen, Künstlern, Beratern und Experten, die nicht zusehen wollen, sondern selbst die Zukunft gestalten wollen und das beste aus den lokalen und globalen Herausforderungen machen wollen.
Auf ein globales Netzwerk zurückgreifen
Die Gründer und Geschäftsführer des Impact Hubs Wien sind Matthias Reisinger und Alexis Eremia, welche Impact Hub, das es schon in anderen Ländern gab, auch nach Wien gebracht haben. Mittlerweile ist Wien das Headquarter von Impact Hub Global mit dem großen internationalen Netzwerk von über 16.000+ Mitgliedern in 95 Städten. Mit der Mitgliedschaft kann man auch in anderen Impact Hubs auf der ganzen Welt einige Tage arbeiten, aber noch viel mehr kann man sich über eine interne Mitgliederplattform Ratschläge, Tipps und Inspiration aus der ganzen Welt holen.
Mehr zum Impact Hub Vienna |
Zero Waste Austria ist offizielles Mitglied bei Zero Waste Europe.
© 2015-2021 Zero Waste Austria Verein zur Schonung von Ressourcen. All rights reserved.