Foto: https://www.flickr.com/photos/smudge9000
Hühner gegen Lebensmittelverschwendung
Wir sind uns alle einig, dass genussfähige Lebensmittel, die für den Menschen gedacht waren, am besten auch von Menschen gegessen werden. Bevor sie jedoch im Müll landen, verfüttern wir sie doch lieber an Tiere.
Im vorigen Jahrhundert war es noch üblich, Lebensmittelreste an hauseigene Nutztiere zu verfüttern. In so manchen typischen Gasthäusern finden wir nach wie vor den “Sautrog”, in den alle Speisereste kommen. Leider sieht keine Sau mehr den Inhalt, nur der Restmüll.
Wegen strengerer Richtlinien dürfen keine Lebensmittelreste mehr an Nutztiere verfüttert werden. Auf dieser deutschen Informationsseite findest Du ausführliche Informationen zum Tierfuttergesetz.
Im vorigen Jahrhundert war es noch üblich, Lebensmittelreste an hauseigene Nutztiere zu verfüttern. In so manchen typischen Gasthäusern finden wir nach wie vor den “Sautrog”, in den alle Speisereste kommen. Leider sieht keine Sau mehr den Inhalt, nur der Restmüll.
Wegen strengerer Richtlinien dürfen keine Lebensmittelreste mehr an Nutztiere verfüttert werden. Auf dieser deutschen Informationsseite findest Du ausführliche Informationen zum Tierfuttergesetz.
Eigenbedarf- da darf man noch!
Auch wenn es bei Nutztieren, die oder deren Produkte verkauft werden, nicht möglich ist, kann einem bei den eigenen Nutztieren niemand verbieten, diese mit den eigenen Speiseresten zu füttern. Haustiere freuen sich sicher auch über altes Brot und andere Speisereste, aber da musst du dein Tier gut kennen, um zu wissen, ob es menschliche Nahrung auch verträgt.
Hühner Revival
Im Speckgürtel von Wien kann man beobachten, dass immer mehr Hühner die Gärten beleben. Man könnte von einem Hendl-Rivival sprechen.
Darf man Hühner einfach halten?
Jein. Zum Beispiel in Niederösterreich ist die Gesetzeslage recht schwammig. Generell heißt es, Hühner zu halten sei dort erlaubt, wo es ,ortsüblich’ ist. (Quelle). Am besten fragt man bei der Gemeinde nach. Wenn du gerne Hühner hättest und jetzt traurig bist, dass du in der Stadt keine Hühner halten kannst, dann kann ich dich trösten. Yamuna Valenta hat einen Hühnerstall für den Balkon entworfen und lebt jetzt mit ihren 2 Hühnern in Wien. Lies hier im Interview von ihrem Urban-Chicken-Projekt. Wo ein Wille, da ein Weg.
Darf man Hühner einfach halten?
Jein. Zum Beispiel in Niederösterreich ist die Gesetzeslage recht schwammig. Generell heißt es, Hühner zu halten sei dort erlaubt, wo es ,ortsüblich’ ist. (Quelle). Am besten fragt man bei der Gemeinde nach. Wenn du gerne Hühner hättest und jetzt traurig bist, dass du in der Stadt keine Hühner halten kannst, dann kann ich dich trösten. Yamuna Valenta hat einen Hühnerstall für den Balkon entworfen und lebt jetzt mit ihren 2 Hühnern in Wien. Lies hier im Interview von ihrem Urban-Chicken-Projekt. Wo ein Wille, da ein Weg.
Hühner als Haustiere- eine gute Idee?
Als neue Hendlhalterin kann ich es sehr empfehlen, aber mit Vorbehalt. Wie jedes Haustier bringen auch Hühner, auch wenn es wie in meinem Fall nur 3 sind, Arbeit und Verpflichtung und auch Sorgen mit sich. In dem halben Jahr, in dem wir unsere drei lieben Hühner Berta, Edna und Rosini haben, hatten wir schon einiges an Zorres. Und man muss jeden Tag da sein um sie zeitig aus dem Stall zu lassen und am Abend bei Anbruch der Dunkelheit auch wieder in den Stall einzusperren.
Abgesehen davon sind Hühner eine große Bereicherung. Mein Herz schlägt höher, wenn mir drei süße Hühner nachlaufen, sobald ich mit den Lebensmittelabfällen durch den Garten gehe. Hühner sind sehr gesellige Tiere und kommen immer gleich dazu, wenn man sich hinsetzt, und ducken sich sogar um sich streicheln zu lassen. Und abgesehen davon, dass man praktisch alle Speisereste und Küchenabfälle an sie verfüttern kann, bekommt man neben hochqualitiven Dünger für die Beete auch herrlich frische Eier!
In diesem Sinne - jedem sein Huhn!
Abgesehen davon sind Hühner eine große Bereicherung. Mein Herz schlägt höher, wenn mir drei süße Hühner nachlaufen, sobald ich mit den Lebensmittelabfällen durch den Garten gehe. Hühner sind sehr gesellige Tiere und kommen immer gleich dazu, wenn man sich hinsetzt, und ducken sich sogar um sich streicheln zu lassen. Und abgesehen davon, dass man praktisch alle Speisereste und Küchenabfälle an sie verfüttern kann, bekommt man neben hochqualitiven Dünger für die Beete auch herrlich frische Eier!
In diesem Sinne - jedem sein Huhn!
Autorin: Helene Pattermann
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
Zero Waste Austria ist offizielles Mitglied bei Zero Waste Europe.
© 2015-2019 Zero Waste Austria Verein zur Schonung von Ressourcen. All rights reserved.