EU NGO 100 - First Zero Waste & Organic Cycle Organisation
An Hand dieses Projektes im Vergleich zu Zero Waste Austria sieht man wie unterschiedlich die Herangehensweisen an Zero Waste sind. Zero Waste ist ein großes Ziel, bei dem man an vielen Enden ansetzen kann. EU 100 NGO beschäftigen sich mit dem Thema Abfallmanagement, also dem besseren Trennen des Abfalls in Kompost und andere noch verwendbara Ressourcen wie Metalle, Glas, etc. Auch wenn wir diesbezüglich in Österreich mit gutem Standard verwöhnt sind, ist das in anderen Ländern leider noch nicht so. Und das zu ändern ist die Mission von EU NGO 100.
Kompostberatung für Privatpersonen und Kompostanlagen
Das sind die Angebote von EU NGO 100:
- Waste & recycling education programmes
- Waste Mangement training courses
- Conferences organisation
Zero Waste bedeutet für EU NGO 100 ...
Das stete Bemühen auf allen Ebenen der Produktion, des Handels und des Konsums, immer weniger Abfälle zu verursachen. Die unvermeidbaren Abfälle sollten so gesammelt werden, dass sie als Ressourcen wieder Verwendung finden können. Schließlich werden die Produkte der Zukunft wieder eine lange Lebensdauer aufweisen und nur mehr aus Materialien hergestellt, die in den Naturkreislauf zurückgeführt werden können.
EU NGO 100 hat Staaten und Regionen in Projekten und Seminaren auf dem Weg zu einer nachhaltigen Bioabfall- und Kompostwirtschaft unterstützt. Mit ihrer Arbeit zeigen sie besonders Ländern und Regionen, die immer noch den gesamten Abfall deponieren, Lösungen zu einer nachhaltigen Abfallwirtschaft.
EU NGO 100 hat Staaten und Regionen in Projekten und Seminaren auf dem Weg zu einer nachhaltigen Bioabfall- und Kompostwirtschaft unterstützt. Mit ihrer Arbeit zeigen sie besonders Ländern und Regionen, die immer noch den gesamten Abfall deponieren, Lösungen zu einer nachhaltigen Abfallwirtschaft.
In Kontakt treten mit EU NGO 100
Zero Waste Austria ist offizielles Mitglied bei Zero Waste Europe.
© 2015-2019 Zero Waste Austria Verein zur Schonung von Ressourcen. All rights reserved.