Beeofix: Wachstücher statt Plastikfolie
Beeofix, das sind in Biobienenwachs und Baumharz (ganz ohne Jojbaöl) getränkte Stofftücher, die sich eigentlich überall einsetzen lassen, wozu früher Frischhaltefolie oder Alufolie verwendet wurden. Beeofix Tücher werden von Christa im Mostviertel von Hand hergestellt. Zuerst gab es sie nur für den privaten Gebrauch, da es Christa widerstrebte, Wachstücher aus Amerika einfliegen zu lassen. Doch die Nachfrage stieg, und nun kannst du sie im ganzen deutschsprachigen Raum bequem online und in immer mehr Läden (siehe Homepage) direkt beziehen. Mit einer Zero Waste Austria Card erhältst du bei jedem Einkauf bei Beeofix ab einem Einkaufswert von 50 € 10 % Rabatt. Es gibt die Tücher auch in der veganen Variante.
Wodurch unterscheidet sich Beeofix von anderen Wachstüchern?
Der Zero Waste Gedanke zieht sich bei Beeofix wie ein roter Faden durch das Unternehmen. Natürlich das Produkt an sich vermeidet Müll, da es Frischhaltefolie ersetzt und es somit in der nachhaltigen Küche überflüssig macht. Zusätzlich stammen die Stoffe von einer österreichischen Textilmanufaktur, die auch in Österreich produziert. Hier bekommt Christa Rest- und Ausschussware. Die Reste, die beim Zuschneiden übrig bleiben, eignen sich ganz hervorragend als Anzündhilfen und können im Onlineshop auch erworben werden. Das spart nicht nur Ressourcen, sondern macht auch die Beeofix Tücher ganz besonders.
Nur das beste: Biobienenwachs, Kiefernharz
Zwei Jahre lang hat Christa experimentiert, um die perfekte Zusammensetzung für ihre Beeofix-Tücher herauszufinden. Im urigen Küchentopf werden die Zutaten für die Imprägnierung erwärmt, in dem dann die zurechtgeschnittenen Tücher getränkt werden. Vorsichtig werden sie über die Wäscheleine zum Trocknen gelegt. Danach werden sie auf die perfekte Größe zugeschnitten und ausgefranzte Ränder werden abgeschnitten. Die hochwertigen Inhaltsstoffe riechen gut und verschaffen dem Tuch die notwendigen Eigenschaften, um ein würdiger Ersatz für die Frischhaltefolie zu sein.
Beeofix trägt zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen bei
Beeofix ist leicht atmungsaktiv, Bienenwachs und Baumharz haben eine leicht biozide Wirkung – beides trägt zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen bei. Zum Beispiel hält mit Beeofix abgedecktes Brot oder Obst (besonders Erdbeeren) und Gemüse (genial ist die Wirkung beim Abdecken von Karotten oder Salat), im Gegensatz zu den ohne Beeofix, deutlich länger. Eventuell austretender Fruchtsaft schadet dem Tuch nicht. Er hinterlässt höchstens Verfärbungen. Sollte jemand den Bienenwachsgeruch (vor allem anfänglich) zu intensiv empfinden, so kann das Tuch gerne einmal etwas wärmer abgespült werden.
|
Aber Vorsicht: Wenn du das zu häufig machst, ist bald keine Wachsschicht mehr im Tuch. Sollte das Tuch unansehnlich werden oder sich Flecken zeigen, die darauf hinweisen, dass Lebensmittel darin verdorben sind, muss man das Tuch leider entsorgen (kompostieren) oder auch einheizen. Ganz im Sinne von Cradle to Cradle.
Mit viel Liebe und sorgsamer Pflege hält Beeofix mindestens 1 Jahr oder länger
Hitze und mangelnde Sorgfalt sind die größten Feinde der Wachstücher. Sorgfältige Pflege ist das „Um und Auf“ für eine lange Lebenszeit der Bienenwachstücher. Nach dem Benützen soll man die Tücher behutsam mit höchstens lauwarmen Wasser vorsichtig abspülen. Das Wasser darf nicht zu warm sein, da sonst die Wachsschicht abgeht. Am besten ist es, eventuelle Krümel oder Ähnliches mit einem Messer vorsichtig abzuschaben. Gut getrocknet sollte man sie auf einem trockenen und staubfreien Platz, zum Bespiel in einer eigenen Lade, verstauen.
Beeofix online kaufen
Du kannst ganz bequem Beeofix im Onlineshop bestellen. Bei der Bestellung kannst du auch gerne einen Farb- oder Musterwunsch angeben. Christa wird versuchen, ihn zu erfüllen und verschickt das Wachstuch dann klimaneutral mit der österreichischen Post. Wenn du im Umfeld von Waidhofen an der Ybbs zuhause bist, kannst du sie auch gerne persönlich bei Christa abholen. Beeofix ist natürlich nur in Pergaminpapier verpackt und wird im Kartonkuvert verschickt.
Rabatte mit der Zero Waste Austria CardAls Zero Waste Austria Mitglied mit einer Zero Waste Austria Card erhältst du bei jedem Einkauf bei Beeofix ab einem Einkaufswert von 50 € 10 % Rabatt.
|
Mehr über Beeofix |
Dieser Artikel ist in Kooperation mit Beeofix zur Zero Waste Card entstanden. Alle Fotos dieses Artikels sind von © Beeofix Zero Waste Austria zur Verfügung gestellt worden.
Zero Waste Austria ist offizielles Mitglied bei Zero Waste Europe.
© 2015-2021 Zero Waste Austria Verein zur Schonung von Ressourcen. All rights reserved.