WeFair
Österreichs größte Nachhaltigkeitsmesse hat erstmals 2008 unter dem Namen WearFair in Linz stattgefunden und sich im Laufe der Jahre zu einer 360-Grad-Messe für sämtliche Konsumbereiche entwickelt. Für 2021 gibt es gleich zwei Neuerungen: Zum einen erhält die Messe mit WeFair einen neuen Namen und ein überarbeitetes Design, zum anderen kommt sie im Frühjahr erstmals nach Wien – zusätzlich zum fixen Herbsttermin von 29. bis 31. Oktober 2021 im Design Center Linz. Hinter der WeFair steht der gemeinnützige Verein "Wearfair und mehr – Verein zur Förderung eines fairen und ökologischen Lebensstils", der von Südwind, GLOBAL 2000 und dem Klimabündnis getragen wird. Seit 2020 ist die WeFair auch Partner von Zero Waste Austria. Mit der Zero Waste Card erhältst du dein Messeticket für 7 € statt 9 €.
Von der Modemesse zur 360° Messe
Ursprünglich als reine faire Modemesse konzipiert, hat sich die WeFair zu einer 360° Messe entwickelt. Das Ziel ist es, für jede denkbare Konsumentscheidung eine faire und nachhaltige Alternative zu bieten.
Alle Ausstellenden und Partner*innen werden von Expert*innen der NGOs Südwind, Klimabündnis und Global2000 eingehend auf Einhaltung der strengen WeFair-Kriterien überprüft. Meist werden rund 10-20 % der Aussteller*innen nach der Prüfung abgelehnt.
Alle Ausstellenden und Partner*innen werden von Expert*innen der NGOs Südwind, Klimabündnis und Global2000 eingehend auf Einhaltung der strengen WeFair-Kriterien überprüft. Meist werden rund 10-20 % der Aussteller*innen nach der Prüfung abgelehnt.
Das war die WeFair im Jahr 2020
...findest du uns?
WearFair +mehr 2020 from Wear Fair & mehr on Vimeo.
Die WeFair im Jahr 2022
Österreichs größte Nachhaltigkeitsmesse kommt erstmals nach Wien! Bei der WeFair, bisher bekannt als WearFair+mehr, präsentieren von 04. bis 06. März 2022 Ausstellende aus den Bereichen Mode, Ernährung, Lifestyle und Mobilität in der Großen Marx-Halle ihre Ideen, Produkte und Dienstleistungen für ein nachhaltiges Miteinander. Jede*r Aussteller*in, egal ob langjährige Pionierin oder innovativer Newcomer, wird von unabhängigen Expert*innen nach strengen Kriterien geprüft. So ist sichergestellt, dass die Besucher*innen mit gutem Gewissen einkaufen können.
Auf 20.000 Quadratmeter Fläche finden die Besucher*innen der WeFair am dreitägigen Messewochenende für jede Konsumentscheidung eine nachhaltige Alternative: So können unter einem Dach Damen-, Herren- und Kinderkleidung, Schuhe, Accessoires, Naturkosmetik, Haushaltsutensilien und Heimtextilien sowie Lebensmittel entdeckt, ausprobiert und gleich direkt vor Ort gekauft werden. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Diskussionen, Filmen,
Workshops und vielem mehr bietet vielfältige Inspirationen für ein nachhaltiges Leben.
Auf 20.000 Quadratmeter Fläche finden die Besucher*innen der WeFair am dreitägigen Messewochenende für jede Konsumentscheidung eine nachhaltige Alternative: So können unter einem Dach Damen-, Herren- und Kinderkleidung, Schuhe, Accessoires, Naturkosmetik, Haushaltsutensilien und Heimtextilien sowie Lebensmittel entdeckt, ausprobiert und gleich direkt vor Ort gekauft werden. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Diskussionen, Filmen,
Workshops und vielem mehr bietet vielfältige Inspirationen für ein nachhaltiges Leben.
Rabatte mit der Zero Waste Austria Card |
Mehr zur WeFair |
Mit der Zero Waste Card erhältst du dein WeFair Ticket für 7 € statt 9 €.
|
Fotos: Zur Verfügung gestellt von der WeFair.
Zero Waste Austria ist offizielles Mitglied bei Zero Waste Europe.
© 2015-2021 Zero Waste Austria Verein zur Schonung von Ressourcen. All rights reserved.