Fashion 2.0 Second Hand
Während ihrer Studienzeit in Edinburgh lernte Anita Second Hand Mode lieben. England und Schottland sind ein Paradies für Second Hand Fans. Ehrenamtlich arbeitete sie im Second Hand Shop "Hospice of Hope". Gespendete Kleidung wird verkauft und der Großteil der Einnahmen für einen guten Zweck wie Krebsforschung, Hospizien, Kinder in Armut, Tierheime etc. gespendet. Wieder zurück in Österreich erfüllt sich Anita den Traum eines Unternehmens das Mode und Umweltbewusstsein, wie Charity vereinbart und zur Fashion Revolution beiträgt.
So funktioniert Fashion 2.0 Second Hand
Nach ihrem ehrenamtlichen Engagement in "Hospice of Hope" hatte Anita die Chance ein paar Monate Vollzeit im Second Hand Laden zu arbeiten. In der Zeit lernte sie die Abläufe kennen und knüpfte die Kontakte, um wieder zurück in Österreich ihre Liebe zu Second Hand Fashion zu ihrem Beruf zu machen. Neben ihren 2 Buben baute sie 2017 den Webshop auf und startete den Online Second Hand Versand. Es gibt tolle Damenmode von A-Z.
Die Vorteile bei Fashion 2.0 Second Hand
Second Hand Mode einzukaufen, ist vergleichweise günstig oder zumindest gleich günstig wie Schnäppchen beim Textilschweden einzukaufen und spart einen großen Haufen Textilmüll und Ressourcen. Die Kleidung ist ja schon produziert und durch das Weitertragen wird die Lebensdauer verlängert und so die bereits verwendeten Ressourcen geehrt und genützt.
- Kostengünstig (Topmarken viel günstiger)
- Schadstoffarm (neue Kleidung ist oft stark schadstoffbelastet, jedes Mal Waschen verringert Schadstoffe)
- Umweltfreundlich (längere Lebensdauer verringert Ressourcenimpact, keine neue Kleidung, keine neuen Ressourcen)
- Individuell (Mode aus England)
Jede Woche neue Damenmode aus England!
Anita kauft die Mode direkt in England im Großhandel ein. Jede Woche ist also eine Überraschung! Das Einzige, was sicher ist: Es ist die beste Qualität in Second Hand Ware, und immer wieder sind Topmarken dabei. Diese Stücke stellt Anita dann online und ihr könnt sie ganz bequem online von zuhause bestellen. Ab einem Warenkorb von 49 € versandkostenfrei europaweit. Wenn es nicht gefällt, kannst du es zurückschicken. Die Kosten für die Retoure werden von Anita übernommen, wenn 7 Kleidungsstücke gespendet werden.
Es gibt keine nachhaltigere Mode als Second Hand Mode!
Außer vielleicht die Mönchskutte. Jede noch so ökologisch hergestellte Kleidung verbraucht neue Ressourcen und Kleidung braucht in der Herstellung sehr viele Ressourcen. Baumwolle ist eine sehr intensive Pflanze, die z. B. für 1 kg Baumwolle 10 000 Liter Wasser und viel Dünger und Pflanzenschutzmittel benötigt. Die fertige Kleidung, leider meist in sehr schlechten sozialen Bedingungen produziert, wird dann weit transportiert. All dieser Ressourceneinsatz wird nicht gerecht entlohnt, da wir uns T-Shirts um 5 € und Kleider um 10 € erwarten. Folge dieses Billigkonsums ist, dass Fashionunternehmen nur über die Masse Geld verdienen. Und die Werbung wirkt. Wir kaufen mehr Kleidung als je zuvor und werfen auch sehr viel Kleidung weg. So viel, dass es auch ein abfallwirtschaftliches Problem darstellt.
Second Hand und Charity
Fashion 2.0 Second Hand spendet 10 % von jedem Einkauf an eine wohltätige Organisation. Die Organisationen, die unterstützt werden, wechseln im laufe des Jahres. Die Organisationen, die schon unterstützt wurden, findest du hier.
Zusätzlich zu den monatlichen 10 %, gehen am Ende des Jahres 5 % vom Unternehmensgewinn an die Organisation von Nobelpreisträger Dr. Mukwege. Ein Mann, der Opfern sexueller Gewalt Hoffnung schenkt, für Frauen und Menschenrechte sein Leben riskiert. |
Rabatte mit der Zero Waste Austria CardAb 49 € kaufst du versandkostenfrei ein. Für Zero Waste Card Besitzer*innen gibt es 5 € Gutschein ab einem Einkauf von 29 €.
|
Mehr zu Fashion 2.0 Second Hand |
Zero Waste Austria ist offizielles Mitglied bei Zero Waste Europe.
© 2015-2021 Zero Waste Austria Verein zur Schonung von Ressourcen. All rights reserved.