Damn Plastic
Seit Ende November 2019 hat Gründerin Victoria mit ihrer Co-Gründerin Stefanie Damn Plastic als Geschäft in Salzburg eröffnet. Hier bieten sie Kund*innen nachhaltige Alltags-Alterantiven. Sie arbeiten hauptsächlich mit nationalen, aber auch internationalen Start-Ups und Firmen zusammen, die nachhaltige und regionale Produkte produzieren. Diese werden unter der Marke Damn Plastic vertrieben. Gleichzeitig hilft Damn Plastic nachhaltige Events zu gestalten, ohne dabei Müll zu produzieren. Zusätzlich gibt es einen Online Store.
Geschäft in Salzburg und Online Store
Das Produkt-Portfolio besteht aus Produkten, die aus Müll neu erschaffen wurden und so einen neuen Zweck erfüllen. Oder auch Produkte die generell den täglichen Müll bei jedem einzelnen von uns gar nicht entstehen lassen – dies sind z.B. Pflegeprodukte, die am Ende einfach verschwinden, da sie keine unnötige Plastik-Verpackung brauchen. Wichtig sind den Gründerinnen auch Produkte, die dazu beitragen die Welt zu säubern. So haben sie unter anderem Thermoskannen oder auch Schuhe die aus über 1000 Plastikflaschen, die aus dem Meer „gefischt“ wurden, erzeugt worden sind – und so auch Clean-Ups auf der ganzen Welt unterstützen.
Viele der Unternehmen sind auch Non-Profit-Organisationen. Es wird ebenfalls auf eine nachhaltige Supply Chain geachtet. Das heißt, Damn Plastic schaut darauf, wie die Unternehmen produzieren oder auch versenden bzw. wie sie ihr Ressourcen zur Produktion beschaffen.
Gleichzeitig gibt es auch einen Onlineshop. Hier können sowohl B2C als auch B2B Kunden ihre Lieblingsprodukte bestellen. Eine 3D Visualisierung führt durch den Store. Über diese können in Zukunft auch gleich direkt die Produkte online bestellt werden.
Viele der Unternehmen sind auch Non-Profit-Organisationen. Es wird ebenfalls auf eine nachhaltige Supply Chain geachtet. Das heißt, Damn Plastic schaut darauf, wie die Unternehmen produzieren oder auch versenden bzw. wie sie ihr Ressourcen zur Produktion beschaffen.
Gleichzeitig gibt es auch einen Onlineshop. Hier können sowohl B2C als auch B2B Kunden ihre Lieblingsprodukte bestellen. Eine 3D Visualisierung führt durch den Store. Über diese können in Zukunft auch gleich direkt die Produkte online bestellt werden.
Nachhaltige Eventplanung
Das Motto: Durch kleine, nachhaltige Entscheidungen, Großes für die Umwelt zu bewirken.
Das Ziel: Besonders in der Event- und Gastronomieszene Einwegplastikprodukte (wie Plastikgeschirr, Plastikstrohhalme) durch Alternativen (wie z. B. den Strohhalm aus Nudel, Apfel, Schilf oder Stroh) zu ersetzen. Ob auf Firmenfeiern, Sportevents, Festivals, Messen oder Konzerten. Damn Plastic findet es wichtig, gerade auf Großveranstaltungen den Müll drastisch zu reduzieren. Jede*r Einzelne von uns kann dazu beitragen, aber wenn Veranstalter oder Gastronomen den Menschen erst gar keine andere Möglichkeit geben, Plastikmüll zu produzieren, indem sie Alternativen anbieten, ist das doch ein wichtiger Schritt in Richtung Umweltschutz.
Das Ziel: Besonders in der Event- und Gastronomieszene Einwegplastikprodukte (wie Plastikgeschirr, Plastikstrohhalme) durch Alternativen (wie z. B. den Strohhalm aus Nudel, Apfel, Schilf oder Stroh) zu ersetzen. Ob auf Firmenfeiern, Sportevents, Festivals, Messen oder Konzerten. Damn Plastic findet es wichtig, gerade auf Großveranstaltungen den Müll drastisch zu reduzieren. Jede*r Einzelne von uns kann dazu beitragen, aber wenn Veranstalter oder Gastronomen den Menschen erst gar keine andere Möglichkeit geben, Plastikmüll zu produzieren, indem sie Alternativen anbieten, ist das doch ein wichtiger Schritt in Richtung Umweltschutz.
Wer steht hinter Damn Plastic?
Victoria, Gründerin von Damn Plastic, ist die die 11. Generation eines 370 Jahre alten Familienbetriebes und hat die Hälfte ihres Lebens in Krakau verbracht, um dann, zwecks Holztechnik Ausbildung, zurück nach Österreich zu kommen. Trotz des Familienbetriebes und der großen Verantwortung musste sie ihre Flügel ausbreiten. Der Einfall das neue Unternehmen zu gründen, schlummerte schon länger in ihr. Ihr stärkeres Bewusstsein zum heutigen Umgang mit Ressourcen ist einerseits durch ihren gesundheitlichen Zustand aktiviert worden und andererseits durch die Erfahrung aus einem Produktionsbetrieb selbst.
Stephanie ist Co-Gründerin und seit vielen Jahren im Bereich Key Account tätig, arbeitet Vollzeit in einer Werbeagentur, ist leidenschaftliche Hobbytänzerin und eine sehr extrovertierte Person. Das Thema Umwelt und Nachhaltigkeit wurde ihr die letzten Jahre erst richtig bewusst. Dadurch entschied sie, gezielt einen Einfluss zu nehmen.
So wurde Damn Plastic gegründet.
Stephanie ist Co-Gründerin und seit vielen Jahren im Bereich Key Account tätig, arbeitet Vollzeit in einer Werbeagentur, ist leidenschaftliche Hobbytänzerin und eine sehr extrovertierte Person. Das Thema Umwelt und Nachhaltigkeit wurde ihr die letzten Jahre erst richtig bewusst. Dadurch entschied sie, gezielt einen Einfluss zu nehmen.
So wurde Damn Plastic gegründet.
Neben Onlineshop und Geschäft in Salzburg sowie dem Event-Consulting, bietet Damn Plastic Workshops zum plastikfreien Leben an.
Mehr zu Damn Plastic |
Fotos: Damn Plastic
Zero Waste Austria ist offizielles Mitglied bei Zero Waste Europe.
© 2015-2021 Zero Waste Austria Verein zur Schonung von Ressourcen. All rights reserved.