BREDDY'S Crossover Pants
„Wer geht bitte in Jeans wandern?“, fragt Claus seine Frau Manuela entgeistert, als die beiden auf einer ihrer vielen Ausflugstouren in der Natur unterwegs sind. „Ich! Funktionshosen schauen immer hässlich aus. Produziere mir eine schöne, gut sitzende Funktionshose, die nicht nach Funktionshose aussieht, und ich zieh sie an – versprochen.“
Und voilà: Die Idee zu den BREDDY‘S Crossover-Pants war geboren. Die bestehen auch heute noch aus nachhaltigem Rizinusöl. Mit der Zero Waste Card bekommst du 10 % Rabatt auf deinen Hosenkauf.
Und voilà: Die Idee zu den BREDDY‘S Crossover-Pants war geboren. Die bestehen auch heute noch aus nachhaltigem Rizinusöl. Mit der Zero Waste Card bekommst du 10 % Rabatt auf deinen Hosenkauf.
Die Geschichte von BREDDY'S
Claus Bretschneider, ehemaliger Eigentümer der Bekleidungshersteller Riff&Raff und Frencys, gründete im Jahr 2016 gemeinsam mit seiner Frau Manuela Bretschneider das Label BREDDY‘S – um alles anders zu machen als bisher.
Aufgrund der jahrelangen Erfahrung in der Textilbranche konnte Claus ein breites Wissen über Rohstoffe, Textilien und ihre Vor- und Nachteile sammeln und entschied sich dafür, mit BREDDY‘S den alternativen Weg einzuschlagen.
Der Rohstoff, aus dem die Fasern für die Crossover-Hosen gewonnen werden sollten, sollte erneuerbar, ressourcenschonend, nachhaltig, schadstofffrei sowie zu 100% aus Europa beziehbar sein. Zusätzlich sollte die Funktionalität jedoch keinesfalls verloren gehen – immerhin sollte Manuela damit Berge besteigen und im Regen auch Radfahren gehen können, ohne komplett durchnässt zu werden.
Nach langer Recherche, vielen Gesprächen und intensiven Monaten wurden die beiden dann fündig – das Öl aus der Rizinuspflanze könnte, umgewandelt in textile Strukturen, den Anforderungen entsprechen, sofern die Pflanze in Europa wächst. Und so war es auch. Die Pflanzen sprießen in Italien auf kargen, nährstoffarmen Böden.
Hinzu kam, dass die Rizinuspflanze im Vergleich zu anderen Naturmaterialien wie Baumwolle deutlich weniger Wasser braucht, ohne giftige Pestizide wächst und keine nährstoffreichen Böden zur Entfaltung benötigt.
Aufgrund der jahrelangen Erfahrung in der Textilbranche konnte Claus ein breites Wissen über Rohstoffe, Textilien und ihre Vor- und Nachteile sammeln und entschied sich dafür, mit BREDDY‘S den alternativen Weg einzuschlagen.
Der Rohstoff, aus dem die Fasern für die Crossover-Hosen gewonnen werden sollten, sollte erneuerbar, ressourcenschonend, nachhaltig, schadstofffrei sowie zu 100% aus Europa beziehbar sein. Zusätzlich sollte die Funktionalität jedoch keinesfalls verloren gehen – immerhin sollte Manuela damit Berge besteigen und im Regen auch Radfahren gehen können, ohne komplett durchnässt zu werden.
Nach langer Recherche, vielen Gesprächen und intensiven Monaten wurden die beiden dann fündig – das Öl aus der Rizinuspflanze könnte, umgewandelt in textile Strukturen, den Anforderungen entsprechen, sofern die Pflanze in Europa wächst. Und so war es auch. Die Pflanzen sprießen in Italien auf kargen, nährstoffarmen Böden.
Hinzu kam, dass die Rizinuspflanze im Vergleich zu anderen Naturmaterialien wie Baumwolle deutlich weniger Wasser braucht, ohne giftige Pestizide wächst und keine nährstoffreichen Böden zur Entfaltung benötigt.
Die Produktionsstätte
Bei BREDDY'S wird nicht nur Wert auf nachhaltige Rohstoffe gelegt. Auch nachhaltige Produktion ist ein Thema: Nach ebenfalls langer Recherche wurde eine Produktionsstätte in Bosnien gefunden – 7 Stunden von Wien entfernt. Mit Hauptaugenmerk auf gute Arbeitsbedingungen, dem fairen Verdienst für die MitarbeiterInnen und einem angenehmen, respektvollen Arbeitsklima fiel die Wahl auf ein Familienunternehmen in Bosnien. Aufgrund mehrmaliger Besuche im Jahr ist eine gute, respektvolle Zusammenarbeit entstanden. Die Partnerfirma in Bosnien konnte durch die regelmäßigen Aufträge weiter investieren, sich vergrößern und neue Arbeitsplätze schaffen.
Aber was heißt eigentlich Crossover?
Crossover bedeutet für BREDDY'S: Immer und überall. Ein und dieselbe Hose für lange Bergwanderungen, fürs Candlelight-Dinner, für den Klettersteig oder für die eigene Hochzeit. Ein und dieselbe Hose für verregnete Herbstspaziergänge, für Yogastunden oder Fahrradtouren im Sommer.
Ein und dieselbe Hose auch, um etwas gegen die Wegwerfgesellschaft, gegen die Überproduktion, gegen die 70 % produzierte Kleidung, die nie gekauft, geschweige denn getragen wird, und gegen Hosen, die genau für eine Alltagssituation geschaffen sind, 2-3 Mal im Jahr getragen werden und sonst im Kasten verstauben. Mit der Crossover-Hose sollte den KundInnen fortan die Möglichkeit geboten werden, eine Hose zu besitzen, die sich einer großen Spannbreite an Situationen anpasst. Dieser Umstand bringt mit sich, dass Kund*innen weniger kaufen müssen und somit viele Ressourcen, die durch die Kleidungsherstellung verbraucht werden, eingespart werden können. |
Auszeichnungen und Partnerschaften
BREDDY‘S wurde 2017 mit dem ISPO BRAND NEW AWARD in der Kategorie Athleisure sowie dem TRIGOS NEW COMER AWARD in der Kategorie Corporate Social Responsibility ausgezeichnet. Außerdem ist BREDDY's Mitglied bei den Organisationen RespAct sowie Climatepartner.
2020 wurde das Unternehmen mit dem ENERGY GLOBE AWARD in der Kategorie "Sustainable Plastics" ausgezeichnet.
2020 wurde das Unternehmen mit dem ENERGY GLOBE AWARD in der Kategorie "Sustainable Plastics" ausgezeichnet.
Wo gibt's die Hosen zu kaufen?
BREDDY‘S ist mittlerweile mit zwei Shops auf der Währingerstraße und in Mödling vertreten. Die Produktion der Hosen, inkl. Rohstoffanbau bis zur Herstellung der Zusatzmaterialien wie Knöpfe und Zipps, findet zu 100 % in Europa statt. Zusätzlich befindet sich eine kleine Werkstatt sowie die Zentrale in Wien Liesing.
Zero Waste im Fashion-Bereich
Es wird an wiederverwendbarem Versandmaterial gearbeitet, um einmalige Nutzung von Versandkartons zu verhindern. Zusätzlich wird daran gearbeitet, Produktion On Demand möglich zu machen, d. h. keine Hose wird ohne Bestellung produziert. Dieses Projekt soll gegen Überproduktion und gegen das Fast-Fashion-Phänomen wirken und zu besser überlegteren Kaufentscheidungen führen. Abgesehen von der stetigen Verbesserung der Stoffe mit dem Ziel, den 100%-igen Rizinusfaseranteil zu erreichen, wird außerdem effektiv daran gefeilt, die Produkte in die Kreislaufwirtschaft einzuordnen.
Mit dem neuen Projekt PRE LOVED BREDDY‘S wird den Kund*innen geboten, ihre kaputten, nicht mehr gewollten oder einfach nicht mehr tragbaren Crossover-Hosen zurückzugeben. Sie werden in den BREDDY‘S-Werkstätten direkt in Wien entweder komplett auf den neuesten Stand gebracht, repariert, oder zu neuen Produkten weiterverarbeitet.
Im September 2021 erscheint die neue Linie BIOS mit einem Rizinusanteil von 96 %.
Mit dem neuen Projekt PRE LOVED BREDDY‘S wird den Kund*innen geboten, ihre kaputten, nicht mehr gewollten oder einfach nicht mehr tragbaren Crossover-Hosen zurückzugeben. Sie werden in den BREDDY‘S-Werkstätten direkt in Wien entweder komplett auf den neuesten Stand gebracht, repariert, oder zu neuen Produkten weiterverarbeitet.
Im September 2021 erscheint die neue Linie BIOS mit einem Rizinusanteil von 96 %.
Rabatte mit der Zero Waste Austria Card |
Mehr zur BREDDY'S |
Fotos: Zur Verfügung gestellt von Breddy's.
Zero Waste Austria ist offizielles Mitglied bei Zero Waste Europe.
© 2015-2021 Zero Waste Austria Verein zur Schonung von Ressourcen. All rights reserved.