Alp Goat – From Nature for Athletes
Hochleistung-Sport-Shirts aus 100 % Naturfasern. Die Alp Goat Shirts sind der perfekte Wegbegleiter für deine Abenteuer in der Natur. Nachhaltigkeit und Abfallreduktion haben bei der Produktion und dem Versand oberste Priorität. Kunststofffrei und müllreduziert sind Muss-Attribute – so gelangt nicht mal Mikroplastik beim Waschen in die Umwelt. Mit der Zero Waste Austria Card bekommst du 10 % auf deine Bestellung im Alp Goat Onlineshop.
Das Sport Shirt ohne Kunststoff
"Aufgewachsen in den Tiroler Alpen, war die Natur ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens. Ob Bergsteigen, Laufen oder Radfahren, die unberührte Natur ist einer der wundervollsten Rückzugsorte, den es gibt. Deshalb war es für uns essentiell, ein umweltverträgliches Produkt für den Sport-Bereich zu kreieren," so der Geschäftsführer Bernhard Kiechl.
Alp Goat verwendet eine Kombination aus Kaschmir und Baumwolle, um auf chemische Weichmacher und formgebende Stoffe, wie Elastan, zu verzichten. Naturfasern verrotten und haben keinen direkten negativen Effekt auf unsere Umwelt. Das heißt, in dem T-Shirt findet sich keinerlei Kunststoff. Also eben auch kein Mikroplastik, das beim Waschen ins Abwasser gelangt.
Alp Goat verwendet eine Kombination aus Kaschmir und Baumwolle, um auf chemische Weichmacher und formgebende Stoffe, wie Elastan, zu verzichten. Naturfasern verrotten und haben keinen direkten negativen Effekt auf unsere Umwelt. Das heißt, in dem T-Shirt findet sich keinerlei Kunststoff. Also eben auch kein Mikroplastik, das beim Waschen ins Abwasser gelangt.
So wenig Verpackung wie möglich
Verpackungen sind eine der größten Produzenten von Müll in der Kleidungsindustrie.
Alp Goat ist es wichtig, hier auch einen Schritt in die richtige Richtung zu machen und weitgehend auf Müllerzeugung und die Verwendung von Kunststoffen zu verzichten. Deshalb findet man in den Shirts auch keine üblichen Bekleidungsmarken, auf denen zumeist Pflegehinweise zu finden sind. Diese werden direkt auf den Stoff gedruckt.
Um die T-Shirts vor Feuchtigkeit und Verunreinigungen zu schützen, werden sie in Beuteln aus maritim kompostierbarem Biokunststoff verpackt, der auf dem Komposthaufen innerhalb von sechs Monaten rückstandslos abgebaut wird. Diese Beutel werden direkt an die Alp Goat Shirt-Produzenten in Portugal gesendet, damit auch hier ein Umpacken und unnötige Müllerzeugung gespart wird. Der Beutel mit dem T-Shirt wird dann in einem Kartonumschlag aus recyceltem Papier verschickt, welcher wieder dem Kreislauf zugeführt werden kann. Außer dem Shirt und einem schadstofffrei produzierten Beipackzettel, kommt nichts weiter in den Karton. Keine Luftpolsterfolien oder andere Verpackungsmaterialien.
Du willst mehr zum Herstellungsprozess und zur Produktion wissen? Auf der Website von Alp Goat steht alles im Zeichen der Transparenz.
Alp Goat ist es wichtig, hier auch einen Schritt in die richtige Richtung zu machen und weitgehend auf Müllerzeugung und die Verwendung von Kunststoffen zu verzichten. Deshalb findet man in den Shirts auch keine üblichen Bekleidungsmarken, auf denen zumeist Pflegehinweise zu finden sind. Diese werden direkt auf den Stoff gedruckt.
Um die T-Shirts vor Feuchtigkeit und Verunreinigungen zu schützen, werden sie in Beuteln aus maritim kompostierbarem Biokunststoff verpackt, der auf dem Komposthaufen innerhalb von sechs Monaten rückstandslos abgebaut wird. Diese Beutel werden direkt an die Alp Goat Shirt-Produzenten in Portugal gesendet, damit auch hier ein Umpacken und unnötige Müllerzeugung gespart wird. Der Beutel mit dem T-Shirt wird dann in einem Kartonumschlag aus recyceltem Papier verschickt, welcher wieder dem Kreislauf zugeführt werden kann. Außer dem Shirt und einem schadstofffrei produzierten Beipackzettel, kommt nichts weiter in den Karton. Keine Luftpolsterfolien oder andere Verpackungsmaterialien.
Du willst mehr zum Herstellungsprozess und zur Produktion wissen? Auf der Website von Alp Goat steht alles im Zeichen der Transparenz.
Wo gibt es die Alp Goat Shirts?
Du möchtest eine Alp Goat werden? Dann besuch den Online Shop oder den Showroom in der Museumstraße 28 in Innsbruck.
Öffnungszeiten: Montag: 09:00-19:00 Dienstag: 09:00-19:00 Mittwoch 09:00-19:00 Donnerstag: 09:00-20:00 Freitag: 09:00-20:00 Samstag: 09:00-18:00 |
Rabatte mit der Zero Waste Austria Card |
Mehr zu Alp Goat |
Zero Waste Austria ist offizielles Mitglied bei Zero Waste Europe.
© 2015-2021 Zero Waste Austria Verein zur Schonung von Ressourcen. All rights reserved.